(ms)Am vergangenen Donnerstagabend kam es am Bahnhof in Limburg zu einer sexuellen Belästigung. Gegen 19:00 Uhr ging ein Mann fußläufig vom Zentralen Omnibusbahnhof Nord in Richtung evangelischer Kirchengemeinde, als dieser auf eine Personengruppe zwischen sieben und zehn männlichen Personen traf. Zwei Personen aus dieser Gruppe sollen ihn an den Armen festgehalten und darüber hinaus obszöne Anspielungen gemacht und ihn unsittlich berührt haben. Nach Zeugenangaben können die beiden Täter als 25 bis 30 Jahre alt, ca. 170 cm groß, von schlanker Statur, mit schwarz-lockigen Haaren, Vollbart und arabischem Erscheinungsbild beschrieben werden. Der eine Mann trug eine schwarze "Nike" Jacke, eine schwarze Jeans und weiße Turnschuhe. Der andere war mit einer braunen Jacke mit weißen Streifen im Schulterbereich und blauer Jeans bekleidet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140 - 0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Unnau (ots)
Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnte ein Vollbrand des Einfamilienhauses verhindert werden. Der Brand beschränkte sich auf die Fassade einer Hausseite. Die Brandursache ist nach derzeitigem Ermittlungsstand noch unklar, es liegen jedoch keine Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung vor. Das Haus war zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt, sodass keine Personen verletzt wurden. Der entstandene Sachschaden dürfte im hohen fünfstelligen Bereich liegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Gefährliche Überholmanöver auf der B256
Pflegekonferenz stärkt Zusammenarbeit im Westerwald
Neues Lagezentrum für Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz
Schweitzer/Ebling: Inbetriebnahme des Lagezentrums ist Meilenstein
„Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen. Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Rheinland-Pfalz stelle sich damit zukunftssicher auf und sende ein positives Signal für die Sicherheit der Menschen im Land.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.