Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Donnerstagabend (23.04.2020), gegen 21:50 Uhr, ereignete sich in Wilnsdorf-Rudersdorf ein Tötungsdelikt.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde ein 43-jähriger Mann durch Stichverletzungen tödlich verletzt.
Ein tatverdächtiger Mann war zunächst zu Fuß in einen Wald gelaufen. Dort wurde er von der Polizei während der Fahndung, in die ein Polizeihubschrauber eingebunden war, gegen 22:20 Uhr aufgefunden und festgenommen.
Die Hintergründe und genauen Tatabläufe sind noch unklar. Eine Mordkommission der Polizei Hagen hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Auskünfte können zurzeit nicht gegeben werden. Die Ermittlungen dauern an.
Philipp Scharfenbaum Staatsanwaltschaft Siegen (Quelle Polizei Siegen)
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstag, dem 23.04.2020, gegen 10:50 Uhr, auf der Umgehungsstraße zwischen Höhr-Grenzhausen und Hillscheid.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der 86-jährige Fahrer eines Renault von der Emser Straße kommend nach links auf die Umgehungsstraße in Richtung Höhr-Grenzhausen abbiegen.
Hierbei übersah er offenbar den von links kommenden Pkw des anderen Unfallbeteiligten und nahm diesem die Vorfahrt.
Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich.
Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus seinem Pkw befreit werden.
Sowohl der Unfallverursacher und dessen Beifahrerin, wie auch die beiden Insassen des anderen Pkw mussten in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert werden.
Über die Schwere der erlittenen Verletzungen liegen noch keine genauen Erkenntnisse vor, jedoch besteht bei keiner Person Lebensgefahr. (Quelle Polizei Montabaur)
Hallo liebe Wäller,
wie ihr wahrscheinlich mitbekommen habt, hat sich unser Logo geändert.
Nachdem wir vor 5 Wochen gestartet sind, hatten wir uns auf verschiedene Kooperationen eingelassen. Dies ging auch mit der Schirmherrschaft von MdL Hendrik Hering einher.
Mittlerweile haben wir uns entschlossen nur noch als „Wäller helfen“ aufzutreten.
Wir sind eine unabhängige Gruppe und möchten nicht durch Parteipolitik, Vereinsabhängigkeiten oder ähnliches in unserer Arbeit eingeschränkt werden.
Wir sind für alle Menschen da, die Hilfe in der Coronapandemie benötigen. Neutral und unabhängig.
Termin für 2021 steht bereits fest
Die Organisatoren des Int. ADAC Truck-Grand-Prix reagieren auf die Corona-Pandemie und sagen die Veranstaltung am Nürburgring für das Jahr 2020 ab.
Mit der Absage des 35. Int. ADAC Truck-Grand-Prix, der vom 17. – 19. Juli 2020 am Nürburgring stattfinden sollte, erfasst die Corona-Pandemie nun auch die größte Veranstaltung des ADAC Mittelrhein e.V.. Aufgrund des von der Bundesregierung verhängten Verbots von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 ist es nicht möglich den Int. ADAC Truck-Grand-Prix in diesem Jahr stattfinden zu lassen.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.