Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur. Ihre kulturellen Wunden sind verheilt, lamentiert wurde auch genug. Die Kunst- und Kulturschaffenden in und um die Kreisstadt Montabaur wollen im beginnenden Sommer wieder loslegen und den Veranstaltungskalender in der Region für die zweite Jahreshälfte sowie für 2022 füllen! Wie das gelingen kann und welche Hürden es dabei zu überwinden gilt, ist ein Thema beim nächsten „MT-Kulturtreff“, dem Netzwerk der Kulturaktiven im südlichen Westerwald. Dazu sind alle Interessenten am Donnerstag, 24.6.2021 um 18.00 Uhr im Kultur- und Naturerlebniszentrum b-05 in Montabaur willkommen.
Alle vereint das Gefühl: wir starten neu durch, neues Programm, neue Energie, Riesenlust auf Bühnen, Künstler/innen und Publikum. Letzteres freut sich ganz bestimmt auch im Westerwald schon sehr auf Kino, Ausstellungen, Theater, Kleinkunst und Musik. Eine Art Turbo für die anstehende Wiedereröffnung der Kultur dürften dabei Mittel des Bundes sein, die jetzt in die Veranstaltungsbranche investiert werden. Ein echter „Scheinwerfer“ für alle auch in der heimischen Szene, die regelmäßig zu Kulturveranstaltungen einladen. So soll es ab Juli Ausgleichszahlungen für Veranstalter geben und ab Herbst eine Art Versicherung für Großveranstaltungen.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Mitte Mai beim Landgericht Koblenz eine Antragsschrift mit dem Ziel der Unterbringung eines 62 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen aus Altenkirchen in einem psychiatrischen Krankenhaus eingereicht.
In der kürzlich zugestellten Antragsschrift wird dem Beschuldigten zur Last gelegt, am Abend des 05.04.2021 seine 81 Jahre alte Mutter in einem von beiden bewohnten Mehrparteienhaus in Altenkirchen heimtückisch mit einem Hammer sowie einem Messer attackiert und vorsätzlich durch massive Gewalteinwirkung gegen Kopf und Hals getötet zu haben. Der Beschuldigte hat das äußere Tatgeschehen im Wesentlichen eingeräumt, im weiteren Verlauf des Ermittlungsverfahrens jedoch von seinem Schweigerecht Gebrauch gemacht.
Boden (ots)
Am Dienstag, den 01.06.2021 gegen 15:50 Uhr kam es bei der Firma Bellersheim in Boden zu einem Schwelbrand von circa 2 bis 3 Kubikmeter Restabfall, welches auf einem Außengelände gelagert war. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen durch die Feuerwehreinheiten Boden, Montabaur, Meudt und Niederahr rasch gelöscht werden. Sachschaden dürfte keiner entstanden sein. Gefahren für Leib oder Leben von Personen bestand nicht. Die Ursache für den Brand ist nicht bekannt. Eventuell könnte sich der Abfall selbst entzündet haben. (Quelle Polizei Montabaur)
Sinneswandel bei der CDU wird begrüßt
„Die Sicherung der medizinischen Versorgung bedeutet für uns mehr als das Vorhandensein von genügend Ärztinnen und Ärzten. Deshalb ist die Einrichtung einer ständigen Kreisgesundheitskonferenz unter Beteiligung aller Akteure im Gesundheitswesen für uns weiterhin der bessere Weg.“ So kommentiert die gesundheitspolitische Sprecherin der Kreistagsfraktion und Bundestagskandidatin Dr. Tanja Machalet das Ergebnis der jüngsten Kreistagssitzung, bei der über mehrere Anträge zum Thema beraten wurde. Der Ansatz dabei ist, Vertreterinnen und Vertreter aus allen Bereichen im Gesundheitswesen an einen Tisch zu holen und gemeinsam mit Expertinnen und Experten zum einen den Istzustand zu analysieren, zum anderen aber vor allem nach gemeinsamen und auf die Region passenden Lösungsansätzen zu suchen. Der Rhein-Lahn-Kreis hat eine solche Konferenz schon länger etabliert und kann bereits erste positive Ergebnisse vermelden.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...