Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im Rahmen mehrerer bei der Staatsanwaltschaft Koblenz – Zentralstelle für Wirtschaftsstrafsachen – geführter Ermittlungsverfahren sind die Strafverfolgungsbehörden in einer groß angelegten Durchsuchungs- und Festnahmeaktion gegen kriminell organisierte Schwarzarbeitsstrukturen vorgegangen.
Der umfangreiche Ermittlungskomplex richtet sich insgesamt gegen 30 männliche und 7 weibliche Beschuldigte im Alter von 19 bis 64 Jahren. Gegenstand der Ermittlungen ist der Verdacht des bandenmäßigen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt (§ 266a Abs. 1, Abs. 2, Abs. 4 StGB), der Beihilfe hierzu sowie der Bildung einer kriminellen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 1 StGB) mit dem Ziel der fortlaufenden Begehung solcher Straftaten, der Unterstützung einer solchen Vereinigung (§ 129 Abs. 1 S. 2 StGB) und der Beihilfe (§ 27 StGB) hierzu sowie der Geldwäsche (§ 261 Abs.1 StGB).
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Straßenverkehrssituation bei Dernbach
Bettelnde Mercedes-Insassen auf der A 3 bei Oberhonnefeld-Gierend
Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B 42 bei Bendorf
Dernbach bei Dierdorf / Montabaur (ots)
Am Mittwoch, den 13.11.2024, wurde der Polizeiautobahnstation (PASt) Montabaur gegen 21.12 Uhr mitgeteilt, dass der Fahrer eines weißen fünfer BMW mit Erfurter-Kennzeichen auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, einen Mercedes-Sprinter, zwischen der AS Neuwied/Altenkirchen und der AS Dierdorf auf dem linken Fahrstreifen bis zum Stillstand ausgebremst hätte. Im Anschluss sei der BMW-Fahrer ausgestiegen, hätte mit den Fäusten zuerst gegen den linken Außenspiegel des Sprinters geschlagen und in der Folge noch, durch die geöffnete Seitenscheibe, auf den 28-jährigen Fahrer eingewirkt. Nachdem man dann auf den Seitenstreifen gefahren sei, hätte sich das Ganze noch einmal wiederholt, bevor der Fahrer des BMW dann davon gefahren sei.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Notfallseelsorge im Westerwald sucht Helfer
Gottesdienst zur Pogromnacht in Mogendorf
Alarmierende Lage: Viele Ortsbürgermeisterämter in Rheinland-Pfalz unbesetzt
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...