Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das war mal ein gelungener Start: Seit dieser Woche Montag bietet das Gesundheitsamt in den zehn Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises dezentrale Corona-Schutzimpfungen an. Der Startschuss zu diesem freiwilligen Angebot fiel in der Verbandsgemeinde Selters.
Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes: „Unsere Aktion wurde von den Menschen gut aufgenommen und der Tag verlief ohne große Vorkommnisse.“ Wie die Verwaltung mitteilt, zeigten sich die meisten Bürgerinnen und Bürgern für das zusätzliche Angebot dankbar.
Dabei ist die dezentrale Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung durch das Gesundheitsamt alles andere als selbstverständlich. Denn die Impfungen gehören nicht zu den originären Aufgaben des Gesundheitsamtes. „Außerdem darf man nicht vergessen, dass wir personell auf dem Zahnfleisch gehen“, so Omar. Grund dafür ist die aktuell hohe Infektionslage mit der damit verbundenen Kontaktpersonennachverfolgung und den entsprechenden Testungen. Doch die Leiterin machte nochmal deutlich, dass die Kreisverwaltung mit diesem Angebot einen weiteren wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten möchte.
(Foto Kreisverwaltung / Symbolbild)
Westerburg (ots)
Am 29.11.2021, gegen 07:20 Uhr, kam es in Westerburg, Hofwiesenstraße, zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 28-jähige begab sich zu Fuß von dem Schulparkplatz der BBS Westerburg über die Hofwiesenstraße in Richtung Schule. Beim Überqueren der Straße wurde sie von einem PKW angefahren und an den Beinen erfasst. Die 28-jährige stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Der PKW-Fahrer entfernte sich in Richtung ARAL-Tankstelle, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen hellen oder weißen PKW, vermutlich Skoda. Bei dem Fahrer handelt es sich um eine männliche Person, ca. 20-30 Jahre alt, dunkle Haare, leichter Bart. Die Person trug eine Brille. Weitere Angaben zum PKW sowie zur Person sind momentan nicht bekannt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen sowie der unfallbeteiligte PKW-Fahrer werden dringend gebeten sich bei der Polizei Westerburg, Tel.: 02663-98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
„Wir Westerwälder“ hat eine Geschenk-Box zur Vermarkung der tollen Produkte der heimischen Landwirtschaft entworfen
Region Westerwald. Oh, Du schöner Westerwald. Die Reize unserer Landschaft werden seit Jahrzehnten besungen. Zu Recht! Der Zwischenruf des alten Gassenhauers allerdings ist viel zu kurzgefasst. Denn es gibt weit mehr zu genießen als das berühmte Eukalyptusbonbon. „Oh, Du leckerer Westerwald“ – müsste es eigentlich auch heißen.
Doch weil man ein altes Volkslied nicht einfach umdichten kann, hat sich die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ etwas anderes einfallen lassen: die Westerwald-Box. Mit ihr können Erzeuger und Direktvermarkter die tollen Produkte der hiesigen Landwirtschaft angemessen präsentieren. Hui Wäller? Allemol!
Montabaur - Robert-Bosch-Straße 1 (ots)
Am 28.11.2021, um 08:27 Uhr wurde ein Großbrand auf einem Firmengelände eines großen Abschleppunternehmens in der Robert-Bosch-Straße in Montabaur gemeldet. Beim Eintreffen von Polizei und Feuerwehr, standen bereits mehrere Fahrzeuge auf dem Firmengelände in Flammen. Durch den Brand wurden 14 Fahrzeuge, 2 Bäume und das Firmengebäude beschädigt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird ein technischer Defekt eines Fahrzeuges als Brandursache angenommen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr bereits vollständig gelöscht werden. Es entstand mittlerer Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur) Symbolbild
Mehren (ots)
Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 15.30 Uhr, geriet in der Gemarkung Mehren eine, an der Kreisstraße 24 liegende, Wiese auf einer Fläche von ca. 200-250 qm in Brand. Das Feuer konnte durch Kräfte der Feuerwehren Mehren und Weyerbusch gelöscht werden. Es liegen bislang keine Hinweise auf die Brandursache vor. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Vier moderne Windenergieanlagen ersetzen ab 2028 bisherigen Windpark – Verdopplung der Ökostromproduktion
WAIGANDSHAIN. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat zusammen mit der Ortsgemeinde Waigandshain Verträge für eine Repowering-Maßnahme für den Windpark Waigandshain unterzeichnet. Der Windpark, der seit 2004 in Betrieb ist, wird durch leistungsstärkere Windenergieanlagen ersetzt, um die Energiewende in der Region weiter voranzutreiben.
"Mit dem Repowering des Windparks Waigandshain können wir die installierte Nennleistung und den Energieertrag auf der gleichen Fläche deutlich erhöhen, bei einer gleichzeitigen Reduktion der Anlagenanzahl", sagte Christoph Hesse, Mitglied des Vorstands der evm. "Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere Verpflichtung zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Unterstützung der Energiewende in unserer Region zu erfüllen."
Limburg-Weilburg. Seit vielen Jahren organisiert die Umweltberatung des Sonderdienstes Klimaschutz der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg die unterschiedlichsten Naturerlebnisfreizeiten.
Vor dem Hintergrund des Buches von Mira Bartok „Der Wunderling“ stand die diesjährige Naturerlebnisfreizeit auf der Burg Waldmannshausen in Elbtal-Elbgrund. Unter dem Motto „Das Waldheim der besonderen Wesen – Rettung für Wunderlinge und Widerspenstige“, konnten die teilnehmenden Kinder unter Leitung von Hella Birker und Gesa Bund ihre verschiedenen Sinne etwas genauer kennenlernen.
Besonderer Fokus lag dabei auf dem Hörsinn. Wie in der Rahmengeschichte „Der Wunderling“, in der es um die Themen Singen und Musizieren geht, wurden zu diesen Bereichen abwechslungsreiche Übungen gemacht. So bauten die Kinder zum Beispiel ihre eigenen Instrumente wie Rasseln, Trommeln, Klanghölzer und Klangsteine. Wie gut sich die selbstgebauten Instrumente anhören, davon konnten sich die Eltern bei der Vorführung eines einstudierten Liedes überzeugen.
Zurücklehnen und genießen.
Musikalische Leckerbissen, angefangen bei Jazz-Klassikern bis hin zu bekannten und verjazzten
Pop-Songs, angerichtet à la Jazz for fun, lassen die Seele des Zuhörers baumeln. Joachim
Marmann (git), Bernhard Rath (sax), Ansgar Sauerborn (bass) und Andreas Berg (drums) bieten
einen unvergleichbaren und vielsaitigen musikalischen Teppich, dem Ilona Sauerborn mit ihrer
ausdrucksstarken Stimme eine besondere Note gibt. Das besondere Bukett liegt in der Reife und
der jahrzehntelangen Erfahrung aller Musiker.
Am Freitag, 23. Mai 2025 um 20 Uhr im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum “Zweite Heimat”,
Mittelstr. 7 in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter
www.juz-zweiteheimat.de und kosten im VVK: 18,- Euro, an der AK: 20,- Euro. (Quelle Zweite Heimat)
HAHN AM SEE. Am Sonntag, 11. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das
Stromnetz in Meudt sowie in den Ortsteilen Meudt-Ehringhausen und Meudt- Eisen. Für
diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe
Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die
Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des
Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl
Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule Plus gewannen exklusiven Praxiskochtag mit Sander Catering – Vegetarisches Drei-Gänge-Menü begeistert Gäste und Gastgeber
Kochlöffel statt Schulbuch: Kürzlich wurde die Lehrküche der Heinrich-Roth-Realschule Plus in Montabaur zum Schauplatz eines ganz besonderen Events. Beim Praxiskochtag mit Sander Catering schlüpften die Schülerinnen und Schüler selbst in die Rolle der Köchinnen und Köche – und zauberten ein leckeres, vegetarisches Drei-Gänge-Menü. Das Kochevent war der Hauptpreis eines bundesweiten Gewinnspiels, das der Schulcaterer im Rahmen seiner Aktionswoche „Hurra, juhu! Kanteenie feiert Geburtstag!“ veranstaltet hatte.