Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung des Staatsanwaltschaft Koblenz und des Polizeipräsidiums Koblenz
Am frühen Morgen des 20. Januar 2022 vollstreckten Kräfte der Kriminaldirektion Koblenz 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen Personen, die im Verdacht stehen, gefälschte Impfpässe besessen oder diese rechtswidrig eingesetzt zu haben. So konnten insgesamt 39 gefälschte Impfpässe, 41 rechtswidrig erlangte digitale Impfzertifikate und 38 Mobiltelefone als Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden. Neben diesen Beweismitteln konnten zudem geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden werden, aufgrund dessen gesonderte Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet werden. Die Kriminalpolizei Koblenz und die Staatsanwaltschaft Koblenz weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Herstellen oder der Gebrauch einer verfälschten Urkunde gem. § 267 StGB eine Straftat darstellt. Das Delikt ist mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren bedroht. Zudem können Gegenstände die als Tatmittel genutzt wurden, z.B. Mobiltelefone, eingezogen werden. (Quelle Polizei Koblenz)
Der Stadtrat in Höhr-Grenzhausen hat sich am Abend bei seiner Sitzung mit der Sicherheit in der Verbandsgemeinde befasst. Dabei geht es um einen Antrag der CDU-Fraktion, die Polizeiwache in Höhr-Grenzhausen wieder in eine Polizeiinspektion umzuwandeln, die 24 Stunden, 7 Tage die Woche besetzt ist. Anfang Januar war es zu einer Geldautomatensprengung in der Naspa-Filiale gekommen, bei der die Täter Sachschaden von rund einer Million Euro anrichteten. Innerhalb von vier Jahren war dies bereits die dritte Geldautomatensprengung in der Kannenbäckerstadt. Zugeschlagen hatten diese, oder andere Täter bereits im Rathaus und in der Kreissparkasse. Nach der jüngsten Tat hatten zahlreiche Bürger von der Stadt gefordert, sich für mehr Sicherheit in der Verbandsgemeinde zu sorgen. (Quelle RWW)
Am 29. Januar ist die Landesstraße 300 (L 300) zwischen Wirges und Moschheim von 09:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr wegen Jagd bzw. Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Leuterod.
Gemünden L 288 (ots)
Am 24.01.22, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf der L 288, Höhe der Abfahrt Gemünden ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die beteiligten Fahrzeuge befuhren die L 288 aus entgegengesetzter Richtung und stießen aus bislang ungeklärter Ursache in Höhe der Abfahrt Gemünden frontal zusammen. Eine Person wurde dabei schwer-, und zwei leichtverletzt. Die Unfallstelle bleibt für die kommenden Stunden gesperrt. Eine Umleitung wurde eingerichtet. (Quelle Polizei Montabaur)
59-Jähriger betreut Nachbarschaftsregion Sayn-Wied
Westerwaldkreis. Olaf Neumann vorzustellen ist ein Bisschen so, als würde man fragen: Sagt Dir Olaf Scholz etwas? Oder Alfred E. Neumann? Man kennt ihn eben. Oder hat schonmal den Namen gehört. Jahrelang war der Mann mit der Nickelbrille und dem verschmitzten Lächeln Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Selters – und als solcher eine bekannte Figur des öffentlichen Lebens im unteren Westerwald. Nun hat er mit 59 Lenzen den Beruf gewechselt und ist ab sofort Gemeindepädagoge im Evangelischen Dekanat Westerwald, genauer gesagt: Im Nachbarschaftsraum Sayn-Wied.
Frühlingsfest vom 10. bis 12. Mai 2025 mit Feierlichkeiten zum 50-jährigen Stadtjubiläum und
verkaufsoffenem Sonntag
Liebe Wirgeserinnen und Wirgeser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
als Stadtbürgermeister von Wirges ist es mir eine große Freude, Sie auch in diesem Jahr zu unserem
traditionellen Frühlingsfest willkommen zu heißen!
Am Mittwoch, 7. Mai, um 19 Uhr laden die Kreisstadt Limburg sowie die Katholische Erwachsenenbildung Limburg und Wetzlar, Lahn-Dill-Eder (KEB) zu einer Gedenkveranstaltung in die Stadtbibliothek Limburg ein (Grabenstraße 37, 65549 Limburg an der Lahn). Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus wird an die historischen Ereignisse erinnert und ihre Bedeutung für die Gegenwart beleuchtet.
Weiterlesen ...Lebensräume in ausgeräumten Feldlandschaften
NABU Hundsangen appelliert an Gemeinden, Landwirte und Straßenmeistereien:
Wegränder und Feldraine nicht von März bis September Mähen
In den letzten Jahren wurde immer wieder über das Insektensterben und den Rückgang der Feld- und Wiesenvögel berichtet. So hat sich die Zahl brütender Kiebitze in Deutschland seit den 1990er Jahren auf ein Viertel reduziert und die Anzahl der Rebhühner ist seit den 1970ern auf einen Bruchteil des ursprünglichen Bestandes geschrumpft. Zudem zeigte im Jahr 2017 eine Studie, dass in den letzten 27 Jahren die Biomasse der Fluginsekten in Schutz- gebieten Nordwestdeutschlands um über 75 Prozent zurück gegangen ist.
Weiterlesen ...Die Antwort auf diese Frage heißt tatsächlich „Ja“. Die meisten Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden, greifen mehr oder wenig häufig zu Schmerzmitteln, um ihre Beschwerden zu lindern. Das ist in Ordnung, solange aus der gelegentlichen Anwendung in korrekter Dosierung kein regelmäßiger oder sogar täglicher Gebrauch wird.
Wer über mindestens drei Monate an zehn oder mehr Tagen Schmerzmittel einnimmt, läuft Gefahr, dass neben den bereits vorhandenen Kopfschmerzen weitere Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch (MOH = Medication overuse headache) entstehen.
Weiterlesen ...Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt ab Anfang Mai 2025 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach instand setzen. Geeignete Witterung vorausgesetzt, sollen die Arbeiten bis Ende 2025 beendet sein.
Weiterlesen ...