Streithausen (ots)
Streithausen. Am Montag, 21.07.25, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 21, in Höhe der Abtei Marienstatt, ein Verkehrsunfall bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ermittlungen zufolge befuhr eine 59jährige PKW-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug die K 21 aus Richtung Marienstatt kommend in Richtung Streithausen. Ein 62jähriger sowie ein 58jähriger Fahrzeugführer befuhren mit ihren PKW die gleiche Strecke in entgegengesetzter Richtung.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Sturmschäden nach Unwetter im Westerwald – Bäume blockieren Straßen
Betrunkener Busfahrer begeht in Montabaur Unfallflucht – Führerschein weg
Droh-E-Mails gegen Staat – Psychiatrische Unterbringung möglich
Nach dem schweren Unwetter mit Starkregen und Sturmböen hat die Polizeiinspektion Straßenhaus zahlreiche wetterbedingte Einsätze verzeichnet. Auf der B413, der L267 und mehreren Nebenstraßen stürzten Bäume um und blockierten zeitweise die Fahrbahnen. In Niederbreitbach fiel ein Baum auf einen Wohnwagen auf einem Campingplatz – verletzt wurde niemand. Die Aufräumarbeiten dauerten teilweise bis in die Nacht an. Auch andernorts im Westerwald war es zu Schäden und Verkehrsbeeinträchtigungen gekommen. Über die Höhe der verursachten Schäden wurden bislang keine Angaben gemacht.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt wegen des Verdachts des Mordes ein Ermittlungsverfahren gegen einen 31-jährigen deutschen Staatsangehörigen.
Dem Beschuldigten wird zur Last gelegt, am 17.07.2025 seine getrennt von ihm lebende Ehefrau getötet zu haben. Hierzu soll er sie zunächst unter einem Vorwand in sein Haus gelockt und dort anschließend mit einem Messer attackiert haben. Die 31 Jahre alt gewordene Geschädigte verstarb nach derzeitigen Erkenntnissen an den Folgen der ihr hierbei zugefügten massiven Verletzungen. Zur endgültigen Klärung der Todesursache wurde eine Obduktion des Leichnams der Verstorbenen angeordnet, die im Laufe des morgigen Tages erfolgen soll.
Straßenhaus (ots)
Im Zuge des gestrigen Unwetters mit Starkregen und Windböen kam es im Dienstgebiet der PI Straßenhaus zu zahlreichen blockierten Straßen durch umgestürzte Bäume. Neben der Bundesstraße 413 waren auch die Landstraße 267 sowie weitere kleinere Straßen betroffen. Auf einem Campingplatz in Niederbreitbach stürzte ein Baum auf einen Wohnwagen, hierbei kam es glücklicherweise zu keinem Personenschaden. (Polizei Straßenhaus)
Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.
Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Matthias Schmidt in Elz zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 18.176 Euro wird die städtebauliche Beratung gefördert. 10.200 Euro fließen in das Gesamtkonzept zur Gestaltung der Hauptstraße mit Aufenthalts- und umweltverbessernden Maßnahmen.
Die Gemeinde Elz ist seit Juli 2024 ein anerkannter Förderschwerpunkt im hessischen Dorfentwicklungsprogramm und damit eine von fünf Kommunen des Landkreises Limburg-Weilburg, die derzeit von den vielfältigen Fördermöglichkeiten profitieren können.