Oliver Noß geehrt
Für 35-jährigen aktiven Feuerwehrdienst konnte der Verbandsbürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Michael Merz, Oliver Noß aus Caan ehren und ihm das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold überreichen.
Für die Ortsgemeinde gratulierte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz dem Feuerwehrmann Oliver Noß und überreichte ihm u.a. die Caaner- Ehrentafel in Schiefer.
„Ich bedanke mich bei Dir Oliver für deine Bereitschaft freiwilligen Dienst bei der Feuerwehr Caan zu verrichten und permanent einsatzbereit zu sein. Es ist ein Dienst für unsere dörfliche Sicherheit. Ein Dienst, der nicht jeder bereit ist zu verrichten, der aber für unsere Bewohner von besonderer Wichtigkeit ist.
Ich überreiche dir daher unsere „Caaner Schiefer-Ehrentafel“, als besondere Erinnerung an diese heutige Ehrung.“, so Roland Lorenz in seinem kurzen Grußwort.
„Auch deiner Frau sage ich herzlichen Dank. Liebe Birgit du hast immer wieder Verständnis für sein häufiges und plötzliches Fehlen im Familienverbund. Ich darf dir daher als kleine Anerkennung einen Blumenstrauß übereichen.“.
Lorenz betonte: „Ohne das Verständnis des Partners gelingt kein Ehrenamt in unserer Gemeinschaft. Wir brauchen aber Menschen in unserer Gesellschaft, die bereit sind für die Allgemeinheit etwas zu leisten. Auch diesen Personen sage ich herzlichen Dank.“.
Unnau (ots)
Am Mittwoch, dem 12.10.2022 befuhr eine 19-jährige aus der VG Bad Marienberg, um ca. 21:30 Uhr, die L281 aus Richtung Nistertal kommend in Fahrtrichtung Hachenburg. Ausgangs einer langgezogenen Linkskurve geriet sie, kurz vor der Schneidmühle, aus bislang ungeklärter Ursache zunächst mit der rechten Fahrzeugseite auf den dortigen Grünstreifen und durchfuhr sodann den angrenzenden Straßengraben. Im Straßengraben prallte sie auf einen Abwasserschacht und wurde dadurch mit dem Pkw in die Luft geschleudert. Im weiteren Verlauf prallte sie auf einem Parkplatz ungebremst auf das Heck eines dort ordnungsgemäß stehenden Lkw´s. Die Fahrerin war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Pkw befreit werden. Anschließend wurde sie mit mehreren Knochenbrüchen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die L 281 war für ca. 2 Stunden vollgesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Mainz (ots)
Am Dienstag, den 11. Oktober 2022, führten die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz zum fünften Mal einen länderübergreifenden Sicherheitstag durch, um mit zahlreichen Kontrollaktionen das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung im öffentlichen Raum zu stärken. Der Aktionstag umfasste Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sowie Identitätsüberprüfungen im öffentlichen Raum, an bekannten Brennpunkten, im Personennahverkehr und auf Verkehrswegen.
Rheinland-Pfalz beteiligte sich mit allen fünf Polizeipräsidien an dem Sicherheitstag. Unterstützt wurden die Polizeibeamtinnen und -beamten der Präsidien durch die rheinland-pfälzische Bereitschaftspolizei, die Bundespolizei, den Zoll und Kräfte der Ordnungsbehörden. Insgesamt waren mehr als 700 Kräfte im Einsatz.
Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen, kam es gegen 08:16 Uhr auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt am Main, Gemarkung Dernbach zu einem Alleinunfall mit Personenschaden. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 61 jährige Fahrzeugführer aus dem Westerwaldkreis nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Von dieser wurde er nach rechts abgewiesen, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Ein Ersthelfer, der sich hinter der Unfallstelle befand und zu seinem Bedauern feststellen musste, dass eine Vielzahl an Fahrzeugen einfach an der Unfallstelle vorbeifuhren und keine Erste Hilfe leisteten, hielt auf der Fahrbahn an, zog den schwerverletzten Fahrer aus dem Fahrzeug und leistete in vorbildlicher Weise erste Hilfe. Wir bitten Zeugen, die vom Unfallgeschehen etwas mitbekamen haben, sich bei der zuständigen Dienststelle zu melden, um dazu beizutragen, den Verkehrsunfall zu rekonstruieren. Die hiesige Dienststelle wird ggfs. Ermittlungen hinsichtlich unterlassener Hilfeleistung gegen die Verkehrsteilnehmer einleiten, da nach Angaben des Ersthelfers, so viele Verkehrsteilnehmer einfach am verunfallten Fahrzeug vorbeifuhren, ohne zu helfen. Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei unterlassener Hilfeleistung, um kein Kavaliersdelikt handelt. Aufgrund polizeilicher Ermittlungen, wurde die Richtungsfahrbahn gesperrt und gegen 11:56 Uhr wieder freigegeben. Aufgrund der Sperrung, kam es zu Rückstaus auf der BAB 3 und BAB 48, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 01.08.2025 um 20:45 Uhr kam es auf dem Parkplatz des FOC in Montabaur zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine zunächst unbekannte Fahrerin beschädigte beim Rangieren mit ihrem PKW einen Poller und flüchtete daraufhin. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Das Fahrzeug konnte dann im Rahmen der Fahndung im Stadtgebiet von Montabaur festgestellt und kontrolliert werden. Die 42-jährige Fahrerin aus NRW stand dabei mit 2,18 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr wurde zu Beweiszwecken eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Während dieser Maßnahmen kam es durch die Beschuldigte zu einem tätlichen Angriff gegen einen eingesetzten Polizeibeamten. Das Streifenteam wurde von der Frau zudem massiv beleidigt. Da sie sich auch weiterhin sehr aggressiv verhielt, wurde sie in Gewahrsam genommen. (Polizei Montabaur)
Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft "Rein Rind Salami" auch aus dem rheinland-pfälzischen Handel. Grund: Es wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Eine EHEC-Erkrankung (Synonyme: STEC, VTEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach der Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es - vor allem bei Kleinkindern - in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 70-Gramm-Packungen mit den Haltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025 und mit der Chargennummer L2517700010. (LUA)
Wie von der Deutschen Bahn AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 umfangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
Weiterlesen ...Eine Nachricht, über die sich die Fans der EG Diez-Limburg besonders freuen dürfen: Die Verantwortlichen konnten sich mit Stürmer Artjom Piskowazkow auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Damit geht der 22-jährige Angreifer in seine dritte Saison bei den Rockets.
„Pisko“, wie er von vielen genannt wird, kam über die Junghaie zur U20 nach Krefeld und gehörte dort in der Saison 2022/23 mit 23 Scorerpunkten (12 Tore, 11 Assists) in 21 Spielen zu den absoluten Leistungsträgern. Im anschließenden Tryout am Heckenweg überzeugte der junge Stürmer die Verantwortlichen und erhielt im schließlich September 2023 einen Vertrag bei der EGDL. In der vergangenen Spielzeit wollte der Linksschütze den nächsten Schritt machen und sich fest im Team etablieren.
Weiterlesen ...Elkenroth (ots)
Am 31.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer Verkehrsunfall, bei welchem ein 16-jähriger Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche befuhr mit seinem Zweirad die L 286 aus Richtung Elkenroth kommend in Fahrtrichtung Rosenheim. Die 33-jährige Fahrerin eines PKW Opel beabsichtige gleichzeitig von der L 288 nach links auf die L 286 abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 16-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Jugendliche wurde in der Folge über den PKW der 33-jährigen geschleudert, wobei dessen Kopf noch mit der Windschutzscheibe des Opels kollidierte.
Durch den Unfall erlitt der Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen, welche den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machten. Dieser brachte den Verletzen in eine Klinik. Ferner wurden beide beteiligten Fahrzeuge stark beschädigt. (Polizei Betzdorf)
Ein historischer Moment mit tiefen Wurzeln in der Region
Betzdorf, 12. August 1965, 10.20 Uhr. Der Platz vor dem alten Rathaus ist gefüllt mit Menschen. Kinder sitzen auf den Schultern ihrer Eltern, ältere Damen wedeln sich Luft zu, Männer in Anzügen drängen näher heran. Sie alle warten auf einen Mann, dessen Name für den Neubeginn der Bundesrepublik steht: Dr. Konrad Adenauer. Der erste Kanzler der jungen Demokratie, der Architekt der Westbindung, der Versöhner Europas.