Pflichtschreiben zum Gasverbrauch
löst Verwirrung aus
Angaben basieren auf staatlichen Vorgaben – Ziel ist das Aufzeigen von Einsparpotenzialen
KOBLENZ. Gaskunden und -kundinnen der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen Einsparpotenzialen bei ihrem Gasverbrauch. Damit kommt der Energieversorger seiner Pflicht nach der Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSiKuMaV) der Bundesregierung nach. Sie soll mögliche Einsparpotenziale in Privathaushalten aufzeigen und so insgesamt zu weniger Verbrauch und einer größeren Versorgungssicherheit führen. Das Problem: Die Schreiben zeigen in den meisten Fällen nicht den individuellen Gaspreis der Angeschriebenen, sondern den Vergleich mit der Grundversorgung. Und die ist teurer als Langzeittarife, in denen sich die meisten evm-Kunden und -Kundinnen befinden.(Gaseinleitung / Archivbild)
Scheuerfeld (ots)
Am 14.12.2022 wird gegen 08:25 Uhr durch eine Zeugin telefonisch gemeldet, dass diese beim Spaziergang zwei gehäutete, mittelgroße Hundekadaver in der Sieg gefunden hat. Diese befinden sich in der Verlängerung der Hauptstraße in Scheuerfeld unterhalb der Fußgängerbrücke über die Sieg in Richtung "Muhlau".
Auf dem Handlauf der Fußgängerbrücke kann noch ein Stück Fell festgestellt werden.
Aktuell liegen keine Hinweise auf mögliche Tatverdächtige vor. Durch den Zustand der Hunde kann derzeit kein Rückschluss auf die Rasse gezogen werden.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat die Untersuchung der Hunde im Landesuntersuchungsamt verfügt. Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise zu der vorgenannten Tat, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Die Polizei hat nach einer Sprengung eines Geldautomaten der Sparkasse Koblenz, in der Karl-Tesche-Straße, um 03:42 Uhr, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen in Niedersachsen stationierten Bundeswehrsoldaten. Dem 32jährigen Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine 21jährige, zuletzt in Koblenz bedienstete Soldatin, mit der er früher liiert gewesen sein soll, im Verlauf des 09.12.2022 mittels eines Messers vorsätzlich getötet zu haben.
Nachdem der Beschuldigte am späten Abend desselben Tages auf der Autobahn A3 in der Nähe der Anschlussstelle Dierdorf mit seinem Pkw mit einer Leitplanke kollidiert war, wurde die zuvor auf dem Beifahrersitz transportierte Leiche der jungen Frau festgestellt.
Das Amtsgericht Koblenz hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den Beschuldigten erlassen. Aufgrund dessen befindet sich der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt in Rheinland-Pfalz.
Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Dienstag, 05.08.2025, 19:00 – 22:00 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg
Stars ‘n Bars
Country
Im Hochsommer wird der Marktplatz in Bad Marienberg jeden zweiten Dienstagabend zu einem lebendigen Treffpunkt, auf dem Musik und gute Laune im Mittelpunkt stehen. Das Sommerfestival bietet neben musikalischen Highlights wieder viele gute Gelegenheiten, sich mit netten Menschen zu treffen. Auch in diesem Jahr sorgen das Hotel Westerwälder Hof, der Imbiss der Fleischerei Wedler und Cocktailchef Westerwald für die Bewirtung.
Weiterlesen ...Die Jusos Limburg-Weilburg laden zu einer Veranstaltung am 15.08.2025 ab 18.00 Uhr in das Bürgerhaus nach Staffel (Ringstraße 13, 65556 Limburg-Staffel) ein. Zu Gast ist Kirsten van Hasselt, Enkelin des niederländischen Widerstandskämpfers und KZ-Überlebenden, Herman van Hasselt. Frau van Hasselt wird über das Leben ihres Großvaters berichten und danach Fragen des Publikums beantworten.
Weiterlesen ...Hachenburg (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, gegen 19:15 Uhr kam es in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an welcher drei Männer beteiligt waren. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten ein 43-jähriger und ein 38-jähriger Mann mit einem 25-Jährigen in Streit, was in einer Schlägerei endete. Alle Beteiligten wurden bei der Auseinandersetzung lediglich leicht verletzt. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass die beiden älteren Männer unter Alkoholeinfluss standen. Der 25-Jährige führte ein Messer mit sich, welches jedoch bei der Tat nicht eingesetzt wurde. Weiterhin bestand gegen ihn ein Haftbefehl, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt verbracht wurde. (Polizei Hachenburg)
Wahlrod (ots)
Am Montag, den 28.07.2025, um 03:30 Uhr wurde in der Kölner Straße in Wahlrod ein orangenes Motocross-Motorrad der Marke KTM durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrzeug war unter dem offen zugänglichen Carport des Anwesens abgestellt. Hinweise an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580. (Polizei Montabaur)
Der digitale Navigator für Familien: Mit Unterstützungsleistungen, Freizeitangeboten und exklusiven Vorteilen
Die Familienkarte Rheinland-Pfalz ist ein kostenfreies Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Sie richtet sich an alle Familien mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz, in deren Haushalt mindestens ein Kind unter 18 Jahren lebt – unabhängig von Familienform oder Herkunft.
Berlin, 28.07.2025 – Der Vorschlag der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2028–2034 gefährdet nach Ansicht des Deutschen LandFrauenverbandes (dlv) massiv die Entwicklung ländlicher Regionen in Deutschland und Europa. Besonders kritisch bewertet der dlv die geplante Neuordnung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) – insbesondere der sogenannten zweiten Säule, die bislang gezielt Mittel für ländliche Entwicklung bereitstellte. Statt einer klaren und zweckgebundenen Förderung ländlicher Räume soll ein großer europäischer Fonds für wirtschaftliche, territoriale, soziale, ländliche und maritime Entwicklung entstehen. Damit wächst der Verteilungskampf um knappe Mittel – zulasten ländlicher Regionen.
Weiterlesen ...