Koblenz (ots)
Heute Nacht gegen 01.40 Uhr wurde die Führungszentrale des Polizeipräsidiums Koblenz über eine mögliche Sprengung eines Geldautomaten in der Nassauischen Sparkasse in Selters (Unterwesterwald, Nähe A 3) informiert. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass die beiden im Vorraum befindlichen Automaten zwar angegangen wurden, zu einer Sprengung kam es nicht.
Zeitgleich (von 21.00-03.00 Uhr) fand auf der BAB 61 (Rastplatz Höchen) aufgrund der vermehrten Tatbegehungen in den letzten Tagen und Wochen eine Großkontrolle im Zusammenhang mit Automatensprengungen statt. Die Tatörtlichkeit befindet sich etwa 50 km von der Kontrollstelle entfernt. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung nach verdächtigen Fahrzeugen verlief ohne Erfolg.
Die Polizei in Koblenz (Tel: 0261/103-0) bittet um Hinweise: Wer hat am Abend, in der Nacht oder auch an den Tagen zuvor verdächtige Fahrzeuge im Bereich Selters wahrgenommen? Als Tatfahrzeug kommen regelmäßig hochmotorisierte PKW in Betracht.
Im Rahmen der Fahrzeug- und Personenkontrollen auf dem Rastplatz Höchen wurde eine Person festgenommen, gegen die ein Haftbefehl zur Abschiebung vorlag. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz (ots)
Am 29.12.2022, um 02.36 Uhr, kam es an der Hochschule auf der Karthause in Koblenz zu einer Geldautomatensprengung. Die Täter entfernten sich in einem dunklen Fahrzeug in Richtung Hunsrückhöhenstraße. Die Polizei bittet Zeugen, die weitere Hinweise zu den Tätern, der Tat oder dem Tatfahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 0261/1032690 bei der Kriminalpolizei Koblenz zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)
A48, Mülheim-Kärlich (ots)
Heiligenroth - Am 27.12.2022, gegen 16:48 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer bei der Polizeiautobahnstation Montabaur einen schweren Verkehrsunfall auf der A48 in Fahrtrichtung Trier. Kurz vor der Anschlussstelle -Koblenz Nord- soll sich ein PKW nach Kollision mit einem anderen PKW überschlagen haben. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 82jähriger Fahrzeugführer aus Koblenz beim Fahrstreifenwechsel den anderen PKW übersehen hatte. Durch die Kollision verlor der 53jährige Fahrer aus dem Westerwald die Kontrolle über seinen PKW und wurde Richtung Betonschutzwand abgewiesen. Durch die Kollision mit der Schutzwand hob der PKW ab und überschlug sich. Die beiden Insassen wurden dabei leicht verletzt und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Die Richtungsfahrbahn Trier war für die Dauer der Unfallaufnahme ca. eine Stunde voll gesperrt. Die Staulänge betrug zeitweise bis zu 5 km. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 20.000,-EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Mudersbach (ots)
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Freitag, den 23.12.22, 18:30 Uhr bis Sonntag, den 25.12.2022, 17:20 Uhr in ein Gebäude in der Adolfstraße ein, in dem sich im Obergeschoss zwei Wohnungen und im Erdgeschoss und Keller ein Büro und eine Krankengymnastikpraxis befinden. Wahrscheinlich mittels eines Brecheisens wurde ein Fenster aufgehebelt. Anschließend wurde eine Türe beschädigt. Die Räumlichkeiten wurden durchwühlt. Eine abschließende Diebesgutliste liegt noch nicht vor. Das Fehlen eines gringen Bargeldbetrages wurde bereits festgestellt.
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...