Koblenz (ots)
Am heutigen Morgen wurde die Polizei Koblenz darüber informiert, dass syrische Staatsangehörige beabsichtigen ab 14 Uhr einen Autokorso zu veranstalten welcher im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Geschehnissen in Syrien steht.
Dazu wurden entsprechende Vorabsprachen mit der Versammlungsbehörde getroffen. Ab 13h versammelten sich mehr als 300 Fahrzeuge im Bereich Wallersheimer Kreisel. Im Anschluss setzen sich diese als Autokorso durch die Innenstadt in Bewegung; eine entsprechende Route wurde in Absprache mit der Polizei vorgegeben.
Der Aufzug wird mit starken Polizeikräften begleitet um die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Minimum zu reduzieren. (Quelle Polizei Koblenz)
Mogendorf (ots)
Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr wurde der Polizei ein Gebäudebrand in Mogendorf in der Sayntalstraße gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Partyscheune am brennen war. Die Scheune war an ein unmittelbar angrenzendes Einfamilienhaus angebaut. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden kann aktuell noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch im oberen fünfstelligen Eurobereich anzusiedeln sein. Für die Löscharbeiten unter Beteiligung mehrerer Feuerwehreinheiten umliegender Verbandsgemeinden wurden mehrere innerörtliche Straßen gesperrt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei in Montabaur übernommen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch das vorsorglich alarmierte DRK mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Aktuell finden noch Nachlöscharbeiten statt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Donnerstagnachmittag (5. Dezember) hat der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Manuel González, die Landräte der Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie des Westerwaldkreises, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert, über die Insolvenz der DRK-Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz informiert. Betroffen sind die DRK-Standorte Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Neuwied und Alzey. Laut DRK ist eine Forderung der Zusatzversorgungskasse im dreistelligen Millionenbereich der Grund für die Insolvenz. Landrat Dr. Peter Enders erklärt hierzu: „Drei Wochen vor Weihnachten ist das eine schockierende Nachricht – für die gesamte Region, aber natürlich besonders für die Beschäftigten.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer Verkehrsunfall auf der L266 bei Dernbach
Sexuelle Belästigung in Limburg – Zeugen gesucht
Familienkarte jetzt auch im Westerwaldkreis verfügbar
Görgeshausen: Großes Regenrückhaltebecken entsteht. Es schützt es den Ort künftig vor Starkregen.
Die TEDi GmbH & Co. KG ruft "40 metallic Ballons" auch aus ihren rheinland-pfälzischen Filialen. Grund: Produkttests wiesen erhöhte Werte an N-Nitrosaminen nach, und diese können das Erbgut schädigen. Betroffen von dem Rückruf sind die 40- Stück-Packungen mit der Artikelnummer 37042001301000000600. (LUA)
Im Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP belegen zwölf rheinland-pfälzische Campingplätze vordere Platzierungen.
Rheinland-Pfalz bleibt eine der Top-Destinationen für Camper in Deutschland. Das zeigt das aktuelle Ranking des ADAC-Campingportals PiNCAMP. Das Portal hat das Nutzungsverhalten deutscher Camper auf www.pincamp.de analysiert* und veröffentlicht auch in diesem Jahr die Top 100 der gefragtesten Campingplätze in Europa, Deutschland und in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen ...Startschuss für den dritten Bauabschnitt
KOBLENZ/GÖRGESHAUSEN. Der Spatenstich für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen ist gemacht. Am Montag, 24. November, ist mit dem symbolischen Akt auf der noch unbebauten Fläche nahe der ICE-Trasse und der Autobahn der Startschuss für den dritten Bauabschnitt gefallen. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Ortsgemeinde Görgeshausen setzen damit ein weiteres Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.
Machalet: Schutz verbessern, Unterstützung ausbauen
„Gewalt gegen Frauen ist alltägliche Realität – und sie bleibt oft unsichtbar.“ Mit diesen Worten macht die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet zum Aktionstag deutlich, dass der Schutz vor Gewalt eine zentrale Aufgabe von Staat und Gesellschaft bleibt. Gewalt tritt in vielen Formen auf – in der eigenen Wohnung, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und zunehmend auch im Netz.
Vom 1. bis 5. Dezember ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach a. d. W. wegen Baumfällarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken von Hachenburg über K 24 – Gehlert – Langenbaum – K 2 – Steinebach a. d. W. und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.