Es geht uns alle an. Es geht um den Schutz des Gemeinwohls, um den Schutz der Menschen, die hier leben. Vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Corona-Epidemie haben der Westerwaldkreis und die zugehörigen Verbandsgemeinden gemeinsam beschlossen, alle Veranstaltungen in eigener Verantwortung abzusagen. Dieser Entscheidung haben sich die Stadt Montabaur und viele der VG-angehörigen Ortsgemeinden angeschlossen. Damit soll der weiteren Ausbreitung des Virus vorgebeugt und besonders gefährdete Personen geschützt werden. „Wir appellieren auch an alle anderen Veranstalter, Vereine und Unternehmen, sich dieser generellen Absage anzuschließen. Es geht uns alle an“, so Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich und Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland unisono.
Folgende Veranstaltungen der Stadt Montabaur wurden bereits storniert:
• Kinderklassik Konzert 14.03.2020
• Eiermalen für den Osterbrunnen 21.03.2020
• Mobilitäts- und Gesundheitstage 28.03.-29.03.2020
• Naturtag und Einweihung Osterbrunnen 04.04.2020
• Konzert der Internationalen Konzerttage Mittelrhein 16.04.2020
• Frühjahrskrammarkt 20.04.2020
• Kirmes in Wirzenborn 24.04.-26.04.2020
• Puppentheater Rabe Socke 29.04.2020
• Musiktage Montabaur 30.04.-03.05.2020
Außerdem wurden die für Freitag, den 13 März 2020, geplante Einweihung des Kunstrasenplatzes in Simmern und das anschließende Sportwochenende des SC Simmern abgesagt.
Montabaur, 12. März 2020 – Ein positiv auf eine Infektion mit dem Corona-Virus getesteter norwegischer Gast des Hotel Schloss Montabaur sowie drei Kollegen befinden sich aktuell in einem separaten Gebäude des Hotel Schloss Montabaur, getrennt von allen anderen Gästen, in Quarantäne.
Die Norweger waren auf Geschäftsreise in einem Unternehmen im Westerwald und haben seit vergangenen Sonntag im Hotel übernachtet. Am Dienstagnachmittag erhielt das Hotel einen Hinweis dieses Unternehmens. Danach sei einer der vier Gäste vor seiner Anreise nach Montabaur im Erstkontakt mit einem Corona-Infizierten im Skiurlaub in St. Anton gewesen.
Daraufhin wurden alle vier Gäste kontaktiert und gebeten ihre Zimmer nicht zu verlassen. Zeitgleich ging eine Meldung an das Gesundheitsamt Montabaur. Diese veranlassten das Testen der Gäste auf eine mögliche Infektion, die sich bei einem der vier Gäste bestätigte.
Bis zum Vorliegen der Testergebnisse haben die Gäste ihre Zimmer nicht verlassen und nahmen ihre Mahlzeiten auf den Zimmern ein.
Auf Anordnung des Gesundheitsamts wurde am Donnerstag eine Quarantäne für alle vier Gäste verhängt. Das Hotel Schloss Montabaur folgt dieser Anordnung und hat die Gäste auf seinem weitläufigem Gelände in einem separaten Gebäude untergebracht und isoliert.
Bis zur Beendigung der Quarantäne ist für eine gute Verpflegung der norwegischen Geschäftsreisenden gesorgt.
Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Dienstag, 17. März, in der Zeit von 20 Uhr bis ca. 23 Uhr, an der A 3 Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach die Abfahrt. Die Sperrung betrifft den Verkehr aus Fahrtrichtung Frankfurt kommend. Grund für die Sperrung sind griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an der Fahrbahndecke. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die nachfolgende AS Dierdorf und von dort zurück zur AS Ransbach-Baumbach. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für Beeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten.
Wie das Kreisgesundheitsamt heute meldet, gibt es den ersten bestätigten Corona- Erkrankten im Westerwaldkreis. Es handelt sich um einen Rentner aus dem Westerwaldkreis, der mit einer privaten Reisegruppe, insgesamt sechs Personen, in Südtirol/Italien im Urlaub war.
Alle Mitglieder der Reisegruppe haben sich direkt nach ihrer Rückkehr, freiwillig und ohne vorherigen Kontakt zu anderen Personen außerhalb der Reisegruppe, beim Kreisgesundheitsamt gemeldet und sich freiwillig in häusliche Isolierung begeben.
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.