Betzdorf (ots)
Zu einem größeren Einsatz der Polizei Betzdorf kam es am Sonntag, 25.10.20, nach dem Ende des Fußballspiels AtA Betzdorf gegen SG Mittelhof. Offenbar hatten sich während des Spiels und aufgrund des Spielverlaufs die Emotionen derart hochgekocht, dass es zu körperlichen Auseinandersetzungen kam, die ein Eingreifen der Polizei erforderten. Von der Polizei Betzdorf konnten die Gemüter wieder beruhigt werden. Es wurden 3 Strafverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet. Beteiligt sind sowohl Zuschauer als auch Spieler beider Mannschaften. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen soll ein 40-jähriger Spieler der Mannschaft von AtA Betzdorf von einem gegnerischen Zuschauer mit einer Bierflasche gegen die Stirn geschlagen worden sein. Dieser wiederum gibt an, bei dem Tumult mit einem Schirm bedroht und mit der Hand gegen den Kehlkopf geschlagen worden zu sein. Der später ermittelte 28 Jahre alte Tatverdächtige soll auch noch einen 16-jährigen Zuschauer mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Zudem soll bei der Auseinandersetzung ein 31 Jahre alter Spieler von AtA Betzdorf noch einen 46-jährigen Zuschauer geschlagen haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Das Bundeskriminalamt und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz wollen sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz eng mit Wissenschaft und Forschung verzahnen. BKA-Präsident Holger Münch, LKA-Präsident Johannes Kunz und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern, Prof. Andreas Dengel, haben in Mainz eine gemeinsame Absichtserklärung zur Einrichtung einer Forschungskooperation unterzeichnet. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für polizeiliche Zwecke.
Der technologische Fortschritt verändert auch die Kriminalität. Die kriminellen Bereiche, in denen moderne Technologien zur Anwendung kommen, sind vielfältig. Cybercrime reicht von Betrugshandlungen im Internet, über sexuelle Gewaltdarstellungen, bis hin zum Identitätsdiebstahl. Damit sich neueste KI-basierte Systeme mittelfristig auch als elementarer Bestandteil der polizeilichen Arbeit etablieren, starten die drei Partner ihre einzigartige und durch das Innenministerium angestoßene Zusammenarbeit.
"Eine solche polizeilich-wissenschaftliche Kooperation ist bundesweit einmalig. Gerade der großen Dynamik im Bereich der Künstlichen Intelligenz müssen wir ganzheitlich begegnen. Gewaltige Datenmengen wie sie beispielsweise im Cyberbunker in Traben-Trarbach gefunden wurden, erfordern modernste technische Analysemöglichkeiten in der Ermittlungsarbeit", so Innenminister Roger Lewentz. Vor allem durch die Vernetzung der Profis auf beiden Seiten sollen mögliche Handlungsfelder frühzeitig identifiziert werden. Lewentz verspricht sich auch Chancen im Wettkampf um die besten Köpfe. Das DFKI in Kaiserslautern ist das weltweit größte Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Hochspezialisierte Fachkräfte sollen so an die Sicherheitsbehörden herangeführt werden.
57537 Wissen, Bahnhofstr. / Wiesenstr. (ots)
Am Do., 29.10.2020, gegen 07:48 Uhr, befuhr eine 48-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw Renault Kangoo die Wiesenstr. aus Richtung Weststr. kommend in Richtung Bahnhofstr. (B 62) und beabsichtigte dort nach links in Richtung Am Güterbahnhof einzubiegen. Hierbei beachtete sie nicht die Vorfahrt einer für sie von links kommenden 33-jährigen Fahrzeugführerin eines Omnibusses, welche die Bahnhofstr. aus Richtung Am Güterbahnhof in Richtung Regio-Bahnhof befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch die Wucht des Anstoßes wurde der Pkw der Unfallverursacherin gegen einen im Gegenverkehr verkehrsbedingt haltenden Pkw Seat Altea eines 48-jährigen Fahrzeugführers abgewiesen. Die Unfallverursacherin und der Fahrer des Pkw Seat erlitten leichte Verletzungen. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 38000,-EUR. Die Bahnhofstr. musste bis zur Bergung der Fahrzeuge gesperrt werden. (Quelle Polizei Wissen)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Heute Mittag kam es gegen 13:00 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Naturkostladen in der Hermann-Geisen-Straße. Aktuell fahndet die Polizei noch nach dem Täter. Zur Unterstützung ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Ein bisher unbekannter männlicher Täter bedrohte die allein anwesende Verkäuferin, die gerade den Laden zur Mittagspause abschließen wollte mit einer Waffe. Die Frau flüchtete daraufhin zu Fuß. Der Täter nahm den Schlüssel an sich, öffnete die Ladentür und entnahm anschließend die Tageseinnahme auf der Kasse. Der Täter war circa 18 - 30 Jahre alt und hatte eine schlanke Figur. Er trug kurze, mittelbraune Haare. Er war mit einem Jogginganzug bekleidet und trug einen cremefarbenen Rucksack mit sich. Das Gesicht bedeckte er mit einer hellgrünen Maske. (Quelle Polizei Koblenz) Symbolfoto
Astert (ots)
In der Zeit vom 15.09.2025 bis zum 17.09.2025 kam es in der Ortslage Astert zu insgesamt 3 Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Es bestehen Hinweise auf eine bislang unbekannte Person, die frühmorgens zu Fuß in dem Ort unterwegs war und an mehreren Fahrzeugen versuchte die Türen zu öffnen.
Ihre Polizei in Hachenburg rät:
Um sich und Ihre Wertsachen bestmöglich vor Diebstahl zu schützen und Gelegenheiten für Diebe zu minimieren, beachten Sie folgende wichtige Tipps:
Weiterlesen ...Kirchen (Sieg) (ots)
Am Abend des 16.09.2025 stellte eine Streife im Stadtgebiet Kirchen gegen 22:25 Uhr einen 37-jährigen Verkehrsteilnehmer fest, welcher es der innerörtlichen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau nahm. Die Einsatzkräfte stellten im Bereich der Siegener Straße eine Geschwindigkeit von über 100 km/h fest, und hielten den Opel-Fahrer an. Ihn erwartet ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren. (Polizei Betzdorf)
Betzdorf (ots)
Eine aufmerksame Taxifahrerin informierte am 16.09.2025 gegen 17:30 Uhr eine Streife der PI Betzdorf über eine Verkehrsteilnehmerin, welche offenbar Hilfe bedurfte. Die Taxifahrerin gab an, dass sie kurz zuvor einer Frau aufgeholfen habe, welche mit ihrem Elektrokleinstfahrzeug (sog. "E-Scooter") gestürzt war. Die Frau habe jedoch einen sehr angeschlagenen Eindruck erweckt.
Die Streife konnte die gemeldete Frau, eine 58-jährige, im Nahbereich antreffen. Deren angegebener Zustand bestätigte sich auch gegenüber den Polizeikräften, sodass der Rettungsdienst hinzugezogen werden musste. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde die 58-jährige durch diesen ins Krankenhaus eingeliefert. Ihr Zweirad wurde zur Eigentumssicherung durch die Polizei sichergestellt. (Polizei Betzdorf)
evm-Gruppe übernimmt auch in Zukunft den Betrieb der Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach
RANSBACH-BAUMBACH. Auch in den nächsten Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Erdgasnetze in der Stadt Ransbach-Baumbach, sowie in den Ortsgemeinden Breitenau, Deesen und Wittgert übernehmen. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden vor Kurzem unterzeichnet.
HACHENBURG. Als Genossenschaftsbank, die tief in der Region verwurzelt ist, liegt der Westerwald Bank das Wohl der Menschen in ihrem Geschäftsgebiet besonders am Herzen. Daher unterstützt sie regelmäßig Vereine und gemeinnützige Institutionen mit Spenden.
Im Jahr 2025 hat sie erneut die Förderung der Jugend in den Mittelpunkt ihres sozialen Engagements gestellt. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehren, die eine wichtige Rolle in der Jugendarbeit und der Förderung des Ehrenamts spielen: mit einer Gesamtspende in Höhe von 60.000 EUR, die anteilig nach der Anzahl der Kinder in den jeweiligen Regionen verteilt wurde.
Weiterlesen ...Der Marktplatz an der Ste.-Foy-Straße in Limburg ist seit Dienstagabend, 16. September, für das Parken gesperrt. Der Grund sind die dort stattfindenden Veranstaltungen.
Weiterlesen ...