Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat vor wenigen Minuten weitere 200 Millionen Euro Investitionszuschüsse in sanierungsbedürftige Sportanlagen freigegeben. Nach den Freibädern in Höhr-Grenzhausen und in Unnau wird bei dieser Förderperiode das Umkleidegebäude in Wirges mit Bundesmitteln rechnen können. Frau MdB Weber stellt Ihnen hierfür den folgenden Pressetext und das Pressebild gern zur Verfügung und würde sich über Veröffentlichung freuen. Weber/Albert-Woll: Bund fördert die Sanierung des Umkleidegebäudes in Wirges Haushaltsausschuss des Bundestages wählt das Bad für eine Förderung aus. "Das sind großartige Nachrichten für Wirges", so die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat heute die Förderung des Umkleidegebäudes Wirges mit bis zu 472.000 Euro beschlossen. Damit trägt der Bund rund 45 Prozent der geschätzten Gesamtkosten von gut einer Millionen Euro.
Das klassische AnrufSammel-Taxi wird optional noch bis Ende des Jahres in Limburg unterwegs sein. Ursprünglich geplant war es, den Dienst ab Juni zu einem sogenannten On-Demand-Dienst (Fahrten auf Abruf) auszubauen, dazu gehört der Einsatz von E-Fahrzeugen und einer Buchungsapp.
Bei Anschaffung bzw. der zentral durchgeführten Ausschreibung der Elektro-Fahrzeuge für den neuen On-Demand-Dienst kam es zu Verzögerung. Um weiterhin Fahrten am Abend und in der Nacht anbieten zu können, haben sich der Magistrat und die Betriebskommission der Stadtlinie dazu entschlossen den bestehenden Vertrag für das AnrufSammel-Taxi zu verlängern. Dies teilte der 1. Stadtrat der Stadtverordnetenversammlung mit. „Wir gewährleisten damit, dass dieser wichtige Pfeiler der Limburger Mobilität ohne Unterbrechung angeboten werden kann“, sagt Stanke.
Das AnrufSammel-Taxi gibt es seit 2015. Seitdem sind die Nutzerzahlen stetig gestiegen und lagen vor der Corona-Pandemie bei rund 3.000 Nutzern im Monat. Durch die Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen sind die Zahlen zwar etwas gesunken, aber nicht wie bei anderen Anbietern im Öffentlichen Personennahverkehr eingebrochen.
Hachenburg (ots)
Am Dienstsagabend, gegen 20:25 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines Brandes eines Gebäudekomplexes in Hachenburg, Industriegebiet Saynstraße, alarmiert. In Gebäudekomplex, in dem sich ein Drogeriemarkt und eine Apotheke befinden, war im Bereich des Lagers des Drogeriemarktes ein Brand ausgebrochen. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Schadenshöhe dürfte sich im oberen sechsstelligen Bereich befinden. Im Einsatz befanden sich etwa 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. (Quelle Polizei Hachenburg)
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt trotz Lockdown auf dem Januarwert von 3,8 Prozent, und die absolute Zahl der Erwerbslosen hat sich kaum verändert. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 6.821 Menschen ohne Job gemeldet – 12 weniger als im Vormonat. Der Vergleich zum Vorjahresmonat spiegelt allerdings die Folgen der Pandemie: Unmittelbar bevor das Corona-Virus massiv in das private und öffentliche Leben sowie die Wirtschaft einschlug, wurden in der Region 5.658 Erwerbslose gezählt – 1.163 Personen weniger als derzeit. Die Quote im Februar 2020 betrug 3,1 Prozent.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).