Wissen, Im Kreuztal 103 und Bahnhofstr. 2, Regio-Bahnhof (ots)
In der Zeit von Sa., 27.02.2021, 19:00 Uhr und So., 28.02.2021, 08:40 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Außenwand der Polizeiwache Wissen mit großen, in schwarzer Farbe aufgesprühten Buchstaben "ACAB" und "57 Org". An mehreren Gebäudeteilen des Regio-Bahnhofes wurden die gleichen und auch andere Graffiti festgestellt. Dabei entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Hahnstätten (ots)
Am frühen Morgen des 08.02.2021 kam es in Hahnstätten zu einem Raubüberfall auf einen Auslieferungsfahrer einer Bäckereikette. Der bis dato zunächst unbekannte männliche Einzeltäter bedrohte den Lieferanten mit einer Schusswaffe und bediente sich im Anschluss an den Wertgegenständen im Fahrzeug. Am 18.02.2021 meldete sich ein 55-jähriger Mann telefonisch bei der Polizeistation Limburg-Offheim und gab an, den Raubüberfall begangen zu haben. Er teilte mit, drogenabhängig zu sein und aus Geldnot gehandelt zu haben. Der Mann wurde im Anschluss widerstandslos festgenommen. Im Rahmen der anschließenden Vernehmung konnte der Mann den Tatablauf detailliert beschreiben, sodass der Tatverdacht gegen ihn bestätigt werden konnte. Der Beschuldigte wurde nach Vorführung bei dem zuständigen Amtsgericht in Koblenz zwecks Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
Am Mittwoch, 24.02.2021 wurde auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, gegen 16:15 Uhr ein Gespann eines südosteuropäischen Unternehmens von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 58-jährige Fahrer befand sich auf dem Rückweg in seinen Heimatstaat und hatte auf Transporter und Anhänger jeweils ein Gebrauchtfahrzeug verladen.
Während an dem Anhänger nur ein Reifen festzustellen war, welcher die Verschleißgrenze erreicht hatte und gewechselt werden musste, zeigte der Transporter eine Vielzahl technischer Mängel.
Limburg (ots)
Diebstahlsserie aus Autos und Vorgärten geklärt, Limburg, Diez, 04.02.2021,
Bereits seit längerer Zeit beschäftigte die Limburger Polizei eine Serie von Diebstählen aus geparkten Autos und Vorgärten. Erste Zeugenaussagen deuteten auf ein Pärchen und einen Pkw mit einem Kennzeichen aus dem Westerwaldkreis hin. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten die mutmaßlichen Diebe, eine 34-jährige Frau und ein 35-jähriger Mann, sowie der Fahrer des Fahrzeugs, ein 40 Jahre alter Mann, identifiziert und Durchsuchungsbeschlüsse durch die Limburger Staatsanwaltschaft beantragt und durch die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichtes Limburg erlassen werden.
Wie es der Zufall wollte, wurden die Tatverdächtigen noch vor Vollstreckung der Beschlüsse bei einer Fahrzeugkontrolle der benachbarten Polizeiinspektion Diez am 4. Februar 2021 angetroffen. Im Fahrzeug wurde Diebesgut aus Limburg aufgefunden, welches eindeutig zugeordnet werden konnte. Auch bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte weiteres Diebesgut und umfangreiches Beweismaterial sichergestellt werden.
So wurden rund zwanzig Straftaten aus dem Limburger Zuständigkeitsbereich zugeordnet und aufgeklärt. Aus dem Bereich der Polizeiinspektion Diez konnten den Tatverdächtigen ebenfalls etwa ein halbes Dutzend weitere Straftaten zugeordnet werden. (Quelle Polizei Limburg)
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...