„Als Konsequenz aus den Rodungsarbeiten in der Caaner Gemarkung bei der diesjährigen „Holzernte“ sperrt die Gemeinde Caan den Parkplatz zur Grillhütte für Fahrzeuge über 3,5 t tatsächlichen Gewicht.“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz jetzt mit.
„Uns entstand bei den diesjährigen Rodungsarbeiten im Wald nur in dem Streckenabschnitt zwischen Heideweg und Grillhütte ein Schaden in Höhe von rd. 18 000 EUR. Der Entwässerungsgraben in diesem Streckenabschnitt wurde durch die eingesetzten Holztransporter und Forwadern zugefahren, so dass das Wasser vom Pfahlberg nicht mehr kontrolliert ablaufen kann. Beim nächsten stärkeren Regen wird der asphaltierte Weg überspült. Auch die Abfahrt vom Parkplatz wurde kaputtgefahren. Bereits 2020 wurde über die Schadensregulierung mit dem Waldeigentümer gesprochen. Wie auch in diesem Jahr. Weder in 2020 noch in diesem Jahr kam es zu einer Schadensregulierung, so dass wir als Gemeinde wiederum auf dem Schaden sitzen bleiben. Da wir aber unsere Waldwege aus rechtlichen Gründen nicht sperren dürfen, beschloss der Ortsgemeinderat in seiner Septembersitzung den Parkplatz zu unserer Grillhütte und Freizeitanlage für diese schweren Arbeitsgeräte und Fahrzeuge zu sperren. “, führte Roland Lorenz weiter aus.
Im Wald kann man auch feststellen, dass der Waldboden durch die eingesetzten schweren Geräte total verdichtet wurde und kein Oberflächenwasser aufnehmen kann. Dieses Wasser wird z.B. bei Starkregen unmittelbar in Richtung Saynbach und Isenburg abfließen und dort, wie bereits gehabt, für Überschwemmungen sorgen. (Quelle Gemeinde Caan)
Großmaischeid (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, 22.09.2021, 18:00 Uhr bis Freitag, 24.09.2021, 12:00 Uhr, wurden an einem am Fahrbahnrand der Hauptstraße geparkten PKW Seat Ibiza, Farbe schwarz, die beiden rechten Reifen zerstochen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 zu melden (Quelle Polizei Straßenhaus)
Derschen (ots)
Am 25.09.21 gegen 23:30 Uhr kam es während einer Feier an der Grillhütte in Derschen zu einem ein Streit über vermeintliche Gäste, welche nicht zu der Feier eingeladen waren. Im Rahmen dieser Streitigkeit feuerte der 48-jährige Beschuldigte mit einer Schreckschusswaffe zwei Mal jeweils einen Warnschuss in die Luft. Die eingesetzten Polizeikräfte stellten vor Ort die Waffe sicher und erteilten Platzverweise für die Beteiligten. Ein Strafverfahren u.a. wegen Verstoß gegen das Waffengesetz gegen des Beschuldigten wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Hachenburg (ots)
Bereits am Sonntag, den 12.09.2021, in der Zeit von 22:30 Uhr bis 23:00 Uhr, kam es in Müschenbach, Langstück, zu einem Diebstahl einer hochwertigen Arbeitsmaschine aus einer dortigen Lagerhalle. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Mulchgerät mit einem Rotatorkopfaufbau in silber-gelb-schwarzfarben. Es dürfte anzunehmen sein, dass zum Abtransport des Mulchgerätes ein größeres Fahrzeug oder Fahrzeuggespann genutzt worden ist. Der Zeitwert der Arbeitsmaschine wird auf zirka 42.000EUR beziffert. Hinweise auf die derzeit unbekannten Täter liegen hier nicht vor. Etwaige Zeugenhinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Telefonnummer 02662/9558-0 (Quelle Polizei Hachenburg)
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).