Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Manfred Hofmann im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Beselicher Feuerwehren den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Sichtlich gerührt und überrascht nahm der 70-Jährige die hohe Ehrung im Bürgerhaus in Heckholzhausen entgegen.
Manfred Hofmann ist am 1. Januar 1970 in die Freiwillige Feuerwehr Heckholzhausen eingetreten. Vom 19. Januar 1977 bis zum 5. März 1993 war er Vorsitzender und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heckholzhausen. Ab dem 19. November 1977 bis zum 2. Oktober 1987 agierte er zudem als stellvertretender Ortsbrandmeister der Gemeinde Beselich. Am 4. Januar 1997 wurde er zum Kassierer des Fördervereins der Feuerwehr Heckholzhausen gewählt. Dieses Amt führte Manfred Hofmann bis zum 29. Januar 2017 aus. Aber auch in der Kommunalpolitik war Manfred Hofmann aktiv: Von April 1985 bis März 1989 als Mitglied der Gemeindevertretung sowie im Ausschuss für Kultur und Sport. „Dieser Werdegang zeigt eindrucksvoll, dass das aktive Engagement für die Gesellschaft für Manfred Hofmann lebensbegleitend sowie sinnstiftend war und ist. Der Wahlspruch der Feuerwehren „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ ist auch immer seine Maxime gewesen“, so Landrat Michael Köberle in seiner Laudatio.
Das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst überreichte Landrat Köberle anschließend Michael Förger und Michael Hanzl (beide Schupbach). Das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre ging an Christian Hief (Heckholzhausen), Stefan Sehr und Stefanie Eisenkopf (beide Obertiefenbach) sowie Timo Jung (Schupbach). Sabina Heil (Niedertiefenbach) erhielt die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Limburg-Weilburg)
Irma Stanton und Jonny Winters haben anlässlich der 750 Jahrfeier in Kircheib ein Lied herausgebracht, welches auch als CD in der neuen Dorfchronik enthalten ist. Das Lied versteht sich als Heimatlied - Volksmusik im rockigen Stil mit volkstümlichen Instrumenten, aber auch E - Gitarre etc. Der Text handelt von Kircheib, der Ersten Erwähnung bis heute in 3 Strophen und Refrains. Mehr zu Jonny Winters auch auf www.jonnywinters.de
Interview Jonny Winters Teil 1:
Interview Jonny Winters Teil 2:
Koblenz (ots) - Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da - auch an Rosenmontag. Unter diesem Motto hatten Polizei und Stadt Koblenz zusammen mit den Rettungsdiensten am Rosenmontag erneut eine "Bunte Anlaufstelle" in der DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingerichtet.
Stefan Berger, Leiter des Ermittlungsdienstes der Polizeiinspektion Koblenz 1: "Das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger liegt allen beteiligten Behörden sehr am Herzen. Nach der überaus positiven Resonanz im Vorjahr haben wir uns entschlossen, auch am diesjährigen Rosenmontag diese Anlaufstelle an der Liebfrauenkirche für hilfesuchende Bürger zu öffnen." Alle Sicherheitsorgane und Helfer sind in Koblenz unter einem Dach gebündelt.
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 1:
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 2:
In der Projektwoche im Januar ließen sich sieben Schüler/innen des GiK an vier Tagen von zeitgenössischer Kunst inspirieren. Dankenswerterweise hatte Herr Dr. Ciesielski ermöglicht, dass der Kunstraum am Limes in Hillscheid für dieses Projekt genutzt werden konnte.
Die dabei entstandenen Schülerarbeiten sind so gelungen, dass sie nun in der Nachbarschaft von „großer Kunst“ im Rahmen einer Matinee präsentiert werden.
Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Interessierten sehr herzlich am Sonntag, 17. März 2019, um 11 Uhr in den Kunstraum am Limes, Am Limes 2 in Hillscheid ein.
Der Eintritt ist frei.
(Quelle: Mitteilung, GiK Höhr-Grenzhausen)