Das Standard- und Latein-Tanzen gehört inzwischen seit vielen Jahren zum festen Programm im Studio up2move. Zahlreiche begeisterte Tänzer tanzen seit vielen Jahren in ihrer Freizeit Standard- und Lateinamerikanische Tänze in der Tanzschule in Höhr-Grenzhausen. Wer gerne in seiner Freizeit ungezwungen in lockerer Atmnosphäre in eine bestehende Gruppe, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener einsteigen möchte, ist hier jederzeit herzlich willkommen. Ein Quereinstige ist für Paare jeden Alters jederzeit möglich. Der Kurs findet immer freitags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr statt und dauert 1,5h. Die Teilnahmegebühr beträgt 65,- Euro für 10 Termine pro Person.
Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02624/7257 (Ansprechpartner Herr Heller) im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” möglich.
Vor zwei Wochen war es endlich soweit: vier Mitglieder der FWG Hilgert nahmen den Aufbau eines Kaskaden- Hochbeets in Angriff. Nachdem die Frage nach dem Standort recht schnell geklärt werden konnte, ging es dann auch direkt ans Werk. Es wurde Wiese abgetragen und für den perfekten Stand der einzelnen Elemente der Untergrund geebnet. Als Umrandung wurden rund um das Hochbeet herum Gehwegplatten verlegt. Ein starkes Gewebevlies verhindert das Eindringen von Unkraut und mehrere Schichten Hasendraht dienen zum Schutz vor Schädlingen.
„So ehre denn, wem Ehre gebührt!“ Dieses Goethe-Zitat nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehren wörtlich: In der Bürgerhalle des alten Rathauses verabschiedeten sie Gerold Holzenthal, den langjährigen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, der nach 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus Altersgründen zum Ende des letzten Jahres seinen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Für ihn völlig überraschend ernannte ihn Bürgermeister Edmund Schaaf zum Ehren-Wehrleiter. Holzenthal ist nach Hubert Klimke damit erst der zweite Feuerwehrkamerad in der Geschichte der Verbandsgemeinde, der in diesen besonderen Ehrenrang aufgenommen wird. Foto: Der ehemalige Wehrleiter Gerold Holzenthal (4.v.l.) wurde verabschiedet. Mit dabei waren (v.l.) der Stellvertretende Wehrleiter Hans-Joachim Klimke, der amtierende Wehrleiter Jens Weinriefer, Holzenthals Lebenspartnerin Angelika Kremer, der Erste Beigeordnete Andree Stein, Bürgermeister Edmund Schaaf, der Stellvertretende Wehrleiter Patrick Weyand, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Ralf Felix Kespe vom Kreisfeuerwehrverband. (Bilder: Ingrid Ferdinand)
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ein lettischer Händler auf seinem Weg nach Belgien ohne jegliche Papiere mit sich geführt hat. Der Kleintransporter mit Anhänger war auf der A 3-Raststätte Landsberg an der Warthe von der Polizei überprüft worden. Dabei fanden die Polizeibeamten neben Waren aller Art auch drei Transportkisten für Kleintiere vor, in denen sich zwei Dackel sowie vier Nacktkatzen befanden. Die Beamten schalteten daraufhin die für Tierschutz zuständige Kreisverwaltung ein, deren amtstierärztlicher Dienst vor Ort die Tiere untersuchte und die Begleitpapiere – soweit vorhanden – überprüfte. Foto Kreisverwaltung: Amtstierarzt Wolfram Blecha und Harald Lind, Leiter des Tierheims Montabaur, mit einer der jungen Nacktkatzen, die auf der Autobahnraststätte Landsberg an der Warthe von der Kreisverwaltung beschlagnahmt wurden.