Die im Kreisstraßenbau 2018 vorgesehene Sanierung der Kreisstraße Borod-Mudenbach kann, entgegen anderslautender Meldungen, auch nach dem Ausbau im Bestand als Kreisstraße erhalten bleiben. Das hat der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering bei der Gemeinderatssitzung in Borod mitgeteilt. Aus Gesprächen mit dem Landesbetrieb Mobilität konnte er mitnehmen, dass es sinnvoll sei Bauvorhaben im Einzelnen zu prüfen, so Hering. Außerdem begrüßte Hering das Treffen der Kreisgremien auf Einladung des Landrats. Dort solle unter Einbeziehung er Ortsgemeinden und des LBM ein schlüssiges Verkehrskonzept ausgearbeitet werden, so der Wunsch des Landtagsbgeordneten.
Nachdem die Auftaktwanderung am 22. April ein riesen Erfolg war, werden nun die Teams in Anfänger und Fortgeschrittene eingeteilt.
Alle Anfänger können sich schon auf die Wanderung am 5. Mai um 10 Uhr freuen. Hier sind alle Hundefreunde eingeladen, die aktiv mit Ihrem Hund die Natur im WällerLand genießen möchten.
Unterwegs gibt es Tipps zum richtigen Verhalten in der Natur und einem gefahrlosen Spaziergang im Wald.
Leitung: Gerhard Frank – Natur- und Wanderführer, Lizensierter Hundetrainer nach § 11 Tierschutzgesetz www.adogco.de
Mitzubringen: Witterungsangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und Hund!
In diesem Jahr folgten insgesamt 191 Ortsgemeinden und Schulen dem Aufruf von Landrat Achim Schwickert und sammelten am vergangenen Samstag mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern den achtlos entsorgten Müll aus der Westerwälder Landschaft. „So viele Teilnehmer hatten wir noch nie: ich freue mich sehr, dass 188 Ortsgemeinden und drei Grundschulen mitgemacht haben!“ Der Landrat selbst packte auf Einladung des Ortsbürgermeisters Rüdiger Gemmer in Ebernhahn mit an.
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Nach dem Reizgas-Vorfall Mitte April im Diezer Oranienbad hat die Polizei neue Erkentnisse zu dem Fall. Demnach können auf Basis von umfangreichen Messungen und Überprüfungen, Defekte an Gas- bzw. Chlorgasleitungen ausgeschlossen werden. Nach derzeitigem Stand ist wurde aus einer Gruppe von drei bislang unbekannten Jugendlichen im Eingangsbereich des Schwimmbades ein Reizgas versprüht . Dieses verteilte sich über Raumluft und Lüftungsanlage und führte bei einigen Besuchern und Mitarbeitern zu Atemwegs- und Augenreizungen. Die Polizei geht von Pfefferspay aus. Zur Identität der Jugendlichen ergaben sich bislang keine weiteren Hinweise.