Radio Westerwald Aktuell

Neue Infobroschüre

20181106 Infobroschure GleichstellungAuch in diesem Jahr kamen die Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden auf Einladung von Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, im Kreishaus zu ihrer jährlichen Dienstbesprechung zusammen.
So lag in diesem Jahr nicht nur Beate Ullwer sondern auch ihren Mitstreiterinnen das Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht besonders am Herzen.
Vor dem Hintergrund der im Mai 2019 stattfindenden Kommunalwahl führte Beate Ullwer eine Umfrage unter den zehn Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis durch, um zu erfahren, wie hoch der Frauenanteil im Kreistag und den Verbandsgemeinderäten in der aktuellen Wahlperiode ist. Durchschnittlich liegt der Frauenanteil bei etwas über 20 %.
„Das Ergebnis ist nicht ansatzweise zufriedenstellend. In den Verbandsgemeinderäten sowie im Kreistag gibt es bei insgesamt 410 Mandatsträgern nur 88 Frauen – das ist viel zu wenig!

Weiterlesen ...

Untere Rheinstraße in Montabaur voll gesperrt

20181106 Baustelle Rheinstraße MontabaurDer untere Teil der Rheinstraße in Montabaur wird ab Montag, dem 12. November 2018, ab 8.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Straße Am Gäulsbach und der Fröschpfortstraße. Die Bauarbeiten sollen rund vier Wochen dauern. Die Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die Albertstraße und Fröschpfortstraße. Fußgänger können die Baustelle passieren. Es werden neue Wasser- und Stromleitungen verlegt, auch für Starkstrom. Außerdem erhält der benachbarte Parkplatz an der Kalbwiese eine provisorische Ein- und Ausfahrt zur Rheinstraße hin.

Die provisorische Ausfahrt ist erforderlich, weil die Baustelle anschließend in die Fröschpfortstraße Richtung Innenstadt wandert. Im Abschnitt bis zur Kolpingstraße werden ebenfalls die Wasserleitungen neu verlegt. Diese verlaufen unter dem Gehweg neben dem Parkplatz Kalbswiese. Dafür wird ein Teil der angrenzenden Fahrspur gesperrt; der Fahrzeugverkehr wird aber in beide Richtungen an der Baustelle vorbei geführt. Der Busparkplatz an der Fröschpfortstraße kann ohne Einschränkungen genutzt werden.

Weiterlesen ...

Kiosk im ICE-Bahnhof Montabaur eröffnet

20181106 Eroffnung Kiosk ICEBahnhofAb sofort können sich Bahnreisende im ICE-Bahnhof Montabaur in einem DB ServiceStore mit frischen Brötchen, Sandwiches, Croissants, Kaffee, Getränken, Zeitschriften und vielem mehr versorgen. Nicht nur für Bahnreisende, sondern auch für Mitarbeiter und Besucher des angrenzenden ICE-Parks ist das Angebot attraktiv.
Die Stadt Montabaur begrüßt die Eröffnung des neuen DB ServiceStores am ICE-Bahnhof. City-Manager Josef Schüller bezeichnete die Eröffnung als eine „Initialzündung für die Wiederbelebung des Bahnhofes.“ Ca. 3800 Nutzer täglich verzeichnet die Deutsche Bahn am ICE-Bahnhof Montabaur. Doch nicht nur für die Bahnreisenden ist dieser Kiosk ein Gewinn. Auch die Mitarbeiter aus den umliegenden Bürogebäude und Verkaufsläden können hiervon profitieren. Ein kleiner Snack auf die Hand ist für viele Berufstätige in der Nähe genau das Richtige. So kann der Kiosk das Essensangebot in der Umgebung gut ergänzen.
Bahnfahrer werden im Kiosk mit allem versorgt, was man unterwegs so braucht: verschiedene Heiß- und Kaltgetränke, Backwaren aller Art, Zeitschriften, Zigaretten, Süßigkeiten und Knabbergebäck stehen in den Regalen.

Weiterlesen ...

Neuer Gastronomie-Pächter in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

20181106 Pachtvertrag RaBaAm 5. November 2018 fand im Bürgermeisterbüro des Rathauses der Töpferstadt die Unterzeichnung des neuen Pachtvertrages für die Gastronomie der Stadthalle Ransbach-Baumbach statt. Bürgermeister Michael Merz zeigte sich sehr erfreut, dass der Vertrag mit Herrn Philipp Schwaderlapp nun unterzeichnet werden konnte und die umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten starten können. Geplant ist, die Stadthallengastronomie zum 1. April 2019 neu zu eröffnen. Philipp Schwaderlapp, der für die neue Aufgabe mit seiner Ehefrau zurück in die gemeinsame Heimat Ransbach-Baumbach zieht, zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über die künftige Zusammenarbeit und den langfristigen Pachtvertrag. Die Bürgerinnen und Bürger der Töpferstadt sowie alle Gäste aus nah und fern dürfen schon jetzt gespannt sein, welches gastronomische Konzept Philipp Schwaderlapp mit seinem Team in den Räumlichkeiten des Stadthallenrestaurants umsetzen wird.

  1. Große Verkehrskontrolle
  2. Bombenentschärfung in Neuwied-Irlich
  3. Frontalzusammenstoß in Wissen
  4. Schwertransport fährt sich fest
  5. Herbstliches Hoch
  6. Prozess wegen Handel mit Betäubungsmitteln

Seite 1416 von 1876

  • Start
  • Zurück
  • 1411
  • 1412
  • 1413
  • 1414
  • 1415
  • 1416
  • 1417
  • 1418
  • 1419
  • 1420
  • Weiter
  • Ende