Landrat Achim Schwickert wird die „Aktion Saubere Landschaft 2017“ um 9:30 Uhr in Girkenroth am Feuerwehrgerätehaus offiziell eröffnen. Die Ortsgemeinde Girkenroth nimmt mit vielen Freiwilligen aus den Ortsvereinen und der Dorfbevölkerung schon seit Jahren an der Aktion teil.
„Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Ortsgemeinden meinem Aufruf gefolgt sind und sich viele tüchtige Helferinnen und Helfer beteiligen, um unsere schöne Westerwälder Natur vom Müll zu befreien und sie so zu bewahren,“ so Landrat Schwickert, der natürlich auch selbst mit anpacken wird.
Niedertiefenbach (ots) - Am Dienstag (28.03.2017) wurde der Polizei gegen 13 Uhr gemeldet, dass sich zwischen Nieder- und Obertiefenbach ein polnischer Gefahrgut-Lkw festgefahren hätte. Um den Lkw zu bergen, musste die Ladung umgepumpt werden. Hierbei handelte es sich um ein brennbares Flüssigharz. Dazu wurde durch die Straßenmeisterei die Kreisstraße gesperrt und eine Umleitung ausgeschildert. Auf Grund der zeitintensiven Vorarbeiten zur anschließenden Bergung durch einen Spezialkran konnte die Sperrung erst gegen 01:30 Uhr am Mittwochmorgen aufgehoben werden.
Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Deshalb rufen der DRK-Blutspendedienst West und die Ortsvereine gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke auf. Anbei sende ich Ihnen die Ankündigung der gemeinsamen Blutspende- und Typisierungsaktionen am 3. April in Westerburg.
Die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach hat nach der erfolgreichen Erstauflage im letzten Jahr den Flyer „Region erleben- das Kannenbäckerland und Umgebung entdecken” neu aufgelegt. Im handlichen Format sind die Infos nach Themen geordnet wie Keramik Erleben, Werksverkauf, Museen + Führungen, Nartur Erleben, Familien-Freizeitspaß, Wellness, Typisch Mittelrhein sowie Burgen + Schlösser. Auch die aus touristischer Sicht bedeutsamsten Veranstaltungen werden kurz angerissen und vorgestellt.
Der 43 seitige kostenfreie Flyer ist sicher nicht nur für Gäste interessant sondern auch für die heimische Bevölkerung vor Ort.
Er ist erhältlich in den Rathäusern beider Städte, der Tourst-Information Höhr-Grenzhausen (im Gebäude des Keramikmuseum Westerwald), der Stadthalle Ransbach-Baumbach und auch in den Buchhandlungen vor Ort. In den Hotels und in den Ferienwohnungen im Kannenbäckerland liegt er auf den Zimmern aus und dient als wertvolle Infomation für die Gäste.
Bürgermeister Michael Merz (Ransbach-Baumbach) und Bürgermeister Thilo Becker (Höhr-Grenzhausen) zeigten sich begeistert von der Neuauflage. Wer sich näher über das Kannenbäckerland informieren möchte kann dies auch
online unter www.kannenbaeckerland.de tun.
>> Flyer hier direkt downloaden (pdf) <<