Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld-Bethel- Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einer vermissten Bielefelderin. Die 19-Jährige wird seit Mittwoch, den 05.04.2017, vermisst. Sie wird als circa 160 cm groß, sehr schlank, mit rötlichen langen Haaren (oft zum Zopf gebunden), beschrieben. Bekleidet ist sie mit einem schwarz-rot karierten Holzfällerhemd, einem knielangen Rock und High Heels. Sie trägt eine glitzernde Umhängetasche. Die polizeiliche Fahndung führte bislang noch nicht zum Auffinden des jungen Mädchens. Die Vermisste benötigt dringend Medikamente. Hinweise zum Aufenthalt nimmt das Kriminalkommissariat 11 unter 0521- 545- 0 entgegen.
Das Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen erhält das Zertifikat Europaschule. Morgen wird das GiK offiziell das neue Schild und Zertifikat erhalten und führen dürfen.
„Wir wollen den europäischen Gedanken in der schulischen Bildung fördern“, sagte Bildungs- staatssekretär Hans Beckmann bei der Zertifikatsfeier. Seit 2015 gibt es in Rheinland-Pfalz das Angebot der Landesregierung, Schulen als Europaschule zu zertifizieren. „Der bisherige Erfolg kann sich sehen lassen. Bereits zum dritten Mal verleihen wir den Titel an rheinland- pfälzische Schulen“, so Beckmann.
Simon Brömel ist neuer Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr in Niederelbert. Brömel ist Oberfeuerwehrmann und wurden von den aktiven Feuerwehrleuten aus Niederelbert in sein neues Amt gewählt. Dieses wird er zunächst kommissarisch ausführen, weil er noch eine spezielle Ausbildung für seine neue Aufgabe absolvieren muss. Deshalb konnte er noch nicht formal zum Wehrführer ernannt werden. „Ich gratuliere Ihnen heute schon einmal zu Ihrer Wahl und bedanke mich für Ihre Bereitschaft, Führungsverantwortung innerhalb der Feuerwehr zu übernehmen. Foto: Wachwechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr in Niederelbert (v.l.) Patrick Weyand gab das Amt des Wehrführers an Simon Brömel ab. Mit dabei waren Brandschutzdezernent Andree Stein von der VG Montabaur und seine Mitarbeiterin Eva Molls.
Ziel und Zweck eines Dankeschön-Abends ist es, das Engagement und die Leistung der Protagonisten zu würdigen. So geschehen Ende März als die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Aktiven der freiwilligen Feuerwehren in die Stadthalle Montabaur einlud. Das ungezwungene Ambiente im Kreise Gleichgesinnter ist damit die perfekte Bühne für Ehrungen, Beförderungen, Ernennungen und Entlassungen in die Altersabteilung.
Foto: Seit 25 Jahren halten sie der Feuerwehr die Treue: Stefan Eichberg (Eitelborn), Dirk Rörig (Görgeshausen), Matthias Noll, Nadine Straß, Dominik Weimer (Heilberscheid), Peter Albert (Montabaur), Michael Hojniec (Montabur-Eschelbach), Frank Herz, Markus Socha, Christian Wetter (Nentershausen), Thorsten Fetz (Welschneudorf) (Bild: Ingrid Ferdinand)