Line Dance ist eine anerkannte Tanzsportart, die ohne Tanzpartner „in Line“, d. h. in Reihen neben- und hintereinander, getanzt wird nach allen Musikrichtungen, ob Country, Rock, Pop oder Irish. Ein Tanz besteht aus einer festgelegten Abfolge von Schritten und Schrittkombinationen.
Line Dance tanzen ist für jede Altersstufe, sowohl für Frauen und Männer, gleichermaßen geeignet. Es ist eine gesunde Form, um den Körper in Schwung zu halten. Die allgemeine Fitness (Kraft, Bewegung, Ausdauer, Koordination) wird spielerisch trainiert und das Gedächtnis wird durch das Erlernen der verschiedenen Tänze geschult.
Zum 20. Geburtstag konnte mds Medical & Dental Service in Höhr-Grenzhausen seine neuen Räume beziehen. Am Damm 8 entstand in 6-monatiger Bauzeit ein neues Büro- mit Lagergebäude. Am 05.04.2017 konnte der Gesellschafter Herr Helmut Staudt viele Gäste, darunter die Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zur Einweihung begrüßen. Die Vertreter der kommunalen Behörden haben die mds-Suche nach einem passenden Baugrundstück immer mit Wohlwollen und Engagement unterstützt.
Nentershausen: (ots) - Gegen 13:15 Uhr erhält die Polizei über Notruf die Mitteilung über einen Wohnhausbrand in der Koblenzer Straße. Nach jetzigen Erkenntnissen befinden sich keine Personen in dem Haus. Die umliegenden Feuerwehren sind aktuell mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Samstag, 10. Juni 2017 von 10 bis 18 Uhr; Sonntag, 11. Juni 2017 von 11 – 18 Uhr
Feuerspektakel mit Live-Musik am Samstag Abend auf dem Laigueglia-Platz ab 20 Uhr
Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird beim europäischen Keramikmarkt wieder alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei wird den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen viele europäische Aussteller z. B. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Ungarn teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Gastland in diesem Jahr ist Wales. Das Keramikmuseum Westerwald, direkt in der Marktzone, lockt beim Museumsfest mit vielen Attraktivitäten bei freiem Eintritt. Als Gaststadt wird sich zusätztlich im Keramikmuseum sowie auf dem Aussengelände die chinesische Stadt Jingdezhen präsentieren.