Auf Initiative des heimischen Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, sind am Mittwoch Vertreter des Umweltministeriums, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, der örtliche Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz und Vertreter der Planungsbüros IUS und GUB in der Landtagsverwaltung in Mainz zusammen gekommen, um gemeinsam nach einer nachhaltigen und schnellen Lösung zur Wiederherstellung des Wiesensees als Bade- und Wassersportgewässer überein zu kommen.
Nach dem der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Westerburg es abgelehnt hatte, größere Teile im Bereich des Golfhotels und des Winner Ufers aus Kostengründen von der Entschlammung auszuschließen (die WZ berichtete) ist es gut, dass mein Vorschlag sich in Mainz zusammen zu setzen nun umgesetzt wurde so MdL Seekatz. Es ist wichtig für die Region, dass beide Abgeordnete sich für dieses Projekt einsetzen, so Seekatz.
Foto: Symbolbild
Am Dienstagabend gab es bei der Westerwaldbrauerei in Hachenburg eine Bierverkostung. Rund 200 männliche und weibliche Tester sind dazu eingeladen worden. Aus Gläsern mit der Nummer 7 und Nummer 9 konnten zwei verschiedene Radler probiert und dazu dann die persönlichen Eindrücke und Geschmackserlebnisse auf Fragebögen notiert werden. Wir waren vor Ort und haben neben zahlreichen Biertestern auch mit der Marketing-Assistentin Julika Müller und Jens Geimer dem Geschäftsführer der Westerwaldbrauerei gesprochen. (Klick zur radiowesterwald-Bildergalerie bei Facebook)
Hachenburger Bierverkostung Teil 1:
Hachenburger Bierverkostung Teil 2:
Hachenburger Bierverkostung Teil 3: mit Julika Müller
Hachenburger Bierverkostung Teil 4: mit Jens Geimer
Am Montag 09.April um 11 Uhr lösen die Landkreise/kreisfreien Städte und ihre nachgeordneten Stellen erneut einen Probealarm bei KATWARN aus. Seit 2015 nutzt Rheinland-Pfalz als erstes Flächenland das mobile Bevölkerungswarnsystem KATWARN für Gefahrenlagen, die mehrere Landkreise oder kreisfreie Städte betreffen und zentrale Abwehrmaßnahmen erfordern.
Im August 2016 wurde im Rahmen des KATWANR-Anwendertreffens in Wiesbaden beschlossen, dass am 09.April 2018 der nächste Probealarm durchgeführt wird. Die Probealarme werden durch die jeweiligen Landkreise / kreisfreie Städte mit Presseberichten angekündigt. Somit können Rückmeldungen über eventuell nicht erfolgte Alarmierungen kontrolliert und ausgewertet werden.
Betzdorf (ots) - Eine 18-Jährige Pkw-Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Daaden leicht verletzt. Die 18-Jährige hatte es unterlassen vor Fahrtantritt ihre Windschutzscheibe von Eis zu befreien. Als sie die Scheibenwischanlage betätigte, war der 18-Jährigen vollkommen die Sicht genommen. In der Folge übersah die 18-Jährige einen in der Betzdorfer Straße am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw und fuhr ungebremst auf diesen auf. Die Unfallverursacherin erlitt ein Schleudertrauma und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Pkw erlitt einen Totalschaden und war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.