Radio Westerwald Aktuell

Neue Aktion in Höhr-Grenzhausen

Person Frank Kurt StadtfuhrerHGMontabaur hat welche, Hachenburg auch – jetzt ist in der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen ebenfalls ein Stadtführer aktiv. Die neue Aktion startet mit einem Quiz. Denn Stadtführer Kurt Frank hat eine Lügengeschichte in seine spannenden Schilderungen eingebaut. Am Ende wird die sogenannte „fake news“ aufgelöst – derjenige, der sie vorher errät, gewinnt einen Preis. Frank ist sich sicher, dass die Stadtführung auch etwas für Quizfreunde ist: „Beim Quellenstudium bin ich auf derart viele fast unglaubliche Geschichten gestoßen, dass mir die Idee dazu kam.“
Der neue Stadtführer informiert bei seinen nur 1,5 Kilometer kurzen Rundgängen (Start Keramikmuseum Westerwald) über Stadtgeschichte, Zeitgeschehen – aber vor allem über das Handwerk der Keramik, das die Region geprägt hat. Eingebunden in lustige Anekdoten über Personen der Stadt wird so interessierten Besuchergruppen ein komplexes Bild der Heimatgeschichte geboten.

Weiterlesen ...

Erfolgreicher Sicherheitstag der Polizei Rheinland-Pfalz

Symbol Polizei Kelle BundespolizeiAm 29. März 2019 fand in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württembergund und Bayern ein länderübergreifender Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum statt, an dem sich die zuständige Bundespolizeidirektion Koblenz in den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz beteiligte und auf den Bereich des Saarlandes mit zusätzlichen eigenen Maßnahmen ausweitete. Die eingesetzten Beamten der Bundespolizei fahndeten dabei an den Verkehrswegen im Grenzbereich zu Frankreich, Belgien und Luxemburg sowie an den Bahnhöfen und Bahnstrecken aller drei Bundesländer. An dem länderübergreifenden Sicherheitstag setzte die Bundespolizei zusätzlich 68 Beamte ein, die insgesamt 294 Personen überprüften und dabei 4 Haftbefehle vollstreckten. Darüber hinaus stellten die Beamten 5 Personen fest, die unerlaubt eingereist waren. Gegen 9 Personen bestand eine Fahndungsnotierung. Gegen 6 Personen leiteten die Fahnder Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz ein. Insgesamt stellten die Beamten mehrere Gegenstände als Beweismittel sicher. "Heute hat sich wieder gezeigt, dass die Bundespolizei als Fahndungspolizei für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sehr erfolgreich ist", so die abschließende Bewertung des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz. (Polizei Rheinland-Pfalz)

Polizei gibt wichtige Tipps für den Beginn der Motorradsaison

Symbol Unfall MotorradFrühjahrsputz betrifft nicht nur das eigene Zuhause, auch das Motorrad will, bevor es wieder ausgefahren wird, frühlingsfit gemacht werden. Dabei ist es nicht mit ein paar Handgriffen getan: das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt Bikerinnen und Bikern, sich auf den ersten Kilometern nach jedem Neustart unbedingt "warm" zu fahren. Für Biker ist es das schönste Hobby. Das Fahren vermittelt Spaß am Unterwegssein, Treffen mit Gleichgesinnten, Beherrschen der Technik, sportliche Herausforderung und am Ende gar ein Hauch von Freiheit und Abenteuer. Eine Motorradtour ist allerdings nicht immer nur Spaß auf zwei Rädern. So registriert die Polizei gerade zu Beginn der Motorradsaison immer wieder viele Unfälle mit getöteten und verletzten Motorradfahrern. Allein im vergangenen Jahr starben 32 Motorradfahrer auf rheinland-pfälzischen Straßen. Die Verkehrsunfälle mit Motorradbeteiligung stiegen von 2.663 Fällen im Jahr 2017 auf 2.807 Fälle im Jahr 2018.

Weiterlesen ...

Radfahrer schwer verletzt

Oberhaid (ots) - Am Montagnachmittag kam es auf der L 304 zwischen Deesen und Ellenhausen im Bereich der Einmündung in Richtung Oberhaid zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines 16-jährigen Radfahrers. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer wollte, aus Richtung Oberhaid kommend nach links in die l 304 in Richtung Deesen einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Radfahrers, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Wie der Pkw-Fahrer einräumte, habe er den Radfahrer aufgrund der tiefstehenden Sonne übersehen. Die L 304 musste im Rahmen der Unfallaufnahme für etwa 20 Minuten voll gesperrt werden.

  1. Fuß vom Gas: In dieser Woche wieder "Speedmarathon" in der Region
  2. Armut im Westerwaldkreis
  3. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach
  4. Explosives Kleinbus-Gespann
  5. Starkes Wochenende des Betzdorfer Jugendfußballs
  6. Die Steilvorlage der „Modellregion“ nutzen

Seite 1327 von 1878

  • Start
  • Zurück
  • 1322
  • 1323
  • 1324
  • 1325
  • 1326
  • 1327
  • 1328
  • 1329
  • 1330
  • 1331
  • Weiter
  • Ende