Das Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System bei Breitscheid im Westerwald ist das größte Höhlensystem Hessens und eines der bedeutendsten Deutschlands. Die vermessene Gesamtganglänge der Riesenhöhle betrug im Jahre 2019 12.657 Meter, die Tiefe bei 92 Meter. In den vergangenen zehn Jahren konnte man die Höhle nicht nur besichtigen, sondern auch erleben…Etwa durch literarische oder musikalische Veranstaltungen. Bettina Metz und Julius Krause von der Schauhöhle waren zu Gast bei Radio Westerwald. Hier gibt es die aktuellen Termine in Breitscheid und die Interviews nochmal zum nachhören.
Interview Bettina Metz Teil 01:
Interview Bettina Metz Teil 02:
Interview Bettina Metz Teil 03:
Interview Julius Krause Teil 01:
Interview Julius Krause Teil 02:
Interview Julius Krause Teil 03:
Für die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur läuft es derzeit richtig gut: Gerade noch hatten sie Spaß bei einem fünftägigen Zeltlager des Westerwaldkreises, wo Teamgeist und Kommunikation bei zahlreichen Workshops gefragt waren. Und dort stellten sie auch gleich neun Teilnehmer einer weiteren Prüfung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Sie kämpften um die Abnahme der Leistungsspange, des höchsten deutschen Jugendfeuerwehr-Abzeichens, und bestanden mit Bravour. Nur sieben der Teilnehmer erhalten das Ehrenzeichen, zwei Teilnehmer, Laura Minnig und Jannis Reinhagen, sind schlichtweg noch zu jung dafür. Dabei ist gerade ihr Einsatz aller Ehren wert:
Die Feuerwehr Horressen hat seit wenigen Tagen einen neuen Stellvertretenden Löschgruppenführer: Markus Negd (3.v.r.) übernimmt die Nachfolge von Brandmeister Bernd Schmidt (2.v.r.), der aus persönlichen Gründen um Entlassung bat. Negd erhielt von seinen Kameraden ein einstimmiges Votum. Sein Amt führt der Hauptfeuerwehrmann vorerst kommissarisch, an dem erforderlichen Gruppenführerlehrgang arbeitet der engagierte Feuerwehrmann bereits. Zur Wahl gratulierten ihm neben vielen Feuerwehrkameraden der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein (3.v.l.), Wehrleiter Jens Weinriefer (2.v.l.), Löschgruppenführer Sebastian Decker (r.) sowie Carsten Stach (l.), Wehrführer in Montabaur.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
(He)Gestern kam es in einer Asylbewerberunterkunft in Weilburg, Waldhausen zu einem Streit zwischen Eheleuten afghanischer Herkunft, in dessen Verlauf der 32-jährige Ehemann seine 24-jährige Ehefrau mit einem Messer lebensgefährlich verletzte. Den Ermittlungen am Tatort in der Merenberger Straße zufolge wurde die 24-Jährige durch einen Stich so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Am heutigen Tag wurde der 32-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist der Gesundheitszustand der Geschädigten als kritisch einzuordnen. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (Polizei Limburg)