Hundsdorf (ots)
Am Sonntag, 12. Juli, fiel einer Streife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen um 17:15 Uhr in der Ortslage Hundsdorf ein fahrender PKW auf, der mit Kennzeichen aus dem Zulassungsbereich Paderborn versehen war. Den Beamten war bekannt, dass mit dem PKW in den letzten Wochen in Mogendorf und Ransbach-Baumbach jeweils getankt wurde, ohne zu bezahlen. Die Kennzeichen waren vorher gestohlen worden. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt konnte der Wagen schließlich gestellt werden. Neben dem 24-jährigen Fahrer befanden sich in dem Fahrzeug noch ein Beifahrer sowie eine junge Frau mit ihrem drei Monate alten Kind. In einer Hosentasche des Fahrers wurde bei der anschließenden Durchsuchung ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden. In der Ablage der Fahrertür befand sich griffbereit ein Einhandmesser, welches dem Waffengesetz unterliegt. Neben der Aufklärung der Tankbetrügereien sowie des Kennzeichendiebstahls erwarten den Fahrer weitere Strafanzeigen. Der PKW wurde vor Ort abgeschleppt und sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Am Montagvormittag, dem 13.07. gegen 10:45 Uhr, wurden die Feuerwehren Hundsangen, Obererbach und Dreikirchen sowie Teile der Feuerwehr Wallmerod, Meudt und Niederahr aufgrund eines großen Flächenbrands auf einem Stoppelfeld, welches in der Nähe des Ortseingangs von Dreikirchen aus Richtung Niedererbach kommend liegt, alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eingetroffen sind, stellte man fest, dass lediglich eine kleine Fläche brannte, so dass ein Großteil der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 10 Einsatzkräfte vor Ort wurde die Fläche schnell gelöscht und nach ca. 20 Minuten konnte man die Einsatzstelle verlassen.
Am Mittag, gegen 12:10 Uhr, meldete ein Landwirt, der gerade Heu zu Ballen verarbeiten wollte, den zweiten Flächenbrand des Tages zwischen Berod und Steinefrenz (siehe Bild).
Die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen, Steinefrenz und Bilkheim sowie Teile der Feuerwehr Meudt und Niederahr wurden alarmiert.
Ein Ausbreiten auf den restlichen Teil des Feldes konnte durch die ersten Kräfte schnell verhindert werden, weshalb Teile der alarmierten Einheiten auf der Anfahrt umkehren konnten.
Durch die 23 Kräfte vor Ort wurden die verbliebenen Glutnester abgelöscht und die abgebrannte Fläche ausreichend bewässert, um ein erneutes ausbrechen zu verhindern.
Die K 99 war für die Dauer der Löscharbeiten nur einseitig befahrbar und der Verkehr wurde vor Ort geregelt. Gegen 13 Uhr konnten die restlichen Einsatzkräfte heimkehren.
Bei beiden Flächenbränden ist die Brandursache unklar.
Foto: T. Sehner (Quelle VG Wallmerod)
Limburg (ots)
(ka)Seit Donnerstagmorgen wird der 86 Jahre alte Adolf Kocmich aus Limburg vermisst. Zuletzt befand sich der Vermisste an seiner Wohnanschrift in der Seniorenresidenz, Breites Driesch in Limburg. Herr Kocmich ist 175 cm groß, hat weiße, kurz geschnittene Haare und läuft an einem Gehstock. Der Vermisste ist desorientiert und möglicherweise auf fremde Hilfe angewiesen. Die Fahndungsmaßnahmen der Kriminalpolizei führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Die Kriminalpolizei in Limburg bittet deshalb um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer den Vermissten gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthaltsort des Mannes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Nordhofen (ots)
Am Sonntag, dem 12.07.2020, kam es um 18:10 Uhr auf der K132 zwischen Nordhofen und Oberhaid zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Mann aus der VG Selters befuhr mit seinem PKW die K132 von Nordhofen kommend. Ausgangs einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Als er zurück auf die Fahrbahn fuhr, kollidierte der PKW mit einem entgegenkommenden Mofa, welches mit zwei Personen besetzt war. Der Fahrer des Mofas und seine Sozia wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Durch die Staatsanwaltschaft wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)