DERNBACH. Frank Lemmer engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen, die dort leben. Daher freute er sich, als Pate das Projekt zur Erneuerung des Außenbereichs des Kindergartens „Spatzennest“ betreuen zu können. Er hat von seinem Arbeitgeber, der Energieversorgung Mittelrhein (evm), 1000 Euro im Rahmen der Aktion „evm mit Herz“ erhalten. Damit kann er einen Wunsch der Eltern und Kinder erfüllen: Die Verschönerung des „Spatzennestes“ inklusive Sonnensegel und neuen Spielgeräten. Im ersten Schritt wurden die Holzbalken des Matsch-Spielplatzes gestrichen, um sie so witterungsbeständig zu machen und ein Sonnensegel montiert. So werden die Kinder beim Spielen schon jetzt vor der Sonne geschützt. Durch die freiwilligen Helfer konnten diese Arbeiten schnell fertiggestellt werden. Aber den Kleinen geht‘s natürlich nur ums Spielen. Daher sollen in einem zweiten Schritt neue Spielgeräte so schnell wie möglich bestellt und aufgestellt werden. Ob Rutsche, Kletterturm, Piratenschiff oder Nestschaukel, ist noch offen.Bildunterschrift:
evm mit Herz_Dernbach1: Große Freude: Die Eltern und Kinder freuen sich über den neu gestalteten Außenbereich des Kindergartens „Spatzennest“ in Dernbach und über die Unterstützung von evm-Mitarbeiter Frank Lemmer.
evm mit Herz_Dernbach2: Voller Einsatz: Mit Pinsel und Farbe helfen auch die Kleinsten dabei, den Außenbereich zu verschönern und freuen sich über den Einsatz von evm-Mitarbeiter Frank Lemmer.
Quelle / Fotos: evm/Ketz
Bisher galt ein Beginn der Arbeiten an der Lichfield-Brücke im Jahr 2022 im Limburger Rathaus als gesetzt, doch das hat sich nun geändert. Am vergangenen Donnerstag traf in der Verwaltung ein Brief von Hessen Mobil ein. Darin teilt das Straßen- und Verkehrsmanagement der Stadt mit, dass mit einem Planungsvollzug von zwei bis drei Jahren zu rechnen ist, also mit dem Neubau der Brücke somit erst 2024 oder 2025 begonnen wird. Vertreter von Hessen-Mobil und der Stadt sowie möglichst des Landeskreises als Straßenverkehrsbehörde wollen dazu noch einen gemeinsamen Gesprächstermin vereinbaren. Bildtext: Die Lichfieldbrücke über die Lahn in Limburg soll erneuert werden. Nach einer Mitteilung von Hessen Mobil an die Stadt werden sich die Arbeiten verzögern. Quelle / Fotohinweis: Stadt Limburg
Koblenz (ots)
Nach verbalen Streitigkeiten im Bereich des Taxistandes am Hauptbahnhof Koblenz wurden am Sonntagmorgen eine junge Frau und ein Mann von der Bundespolizei kontrolliert. Der Mann gab an, die Frau als Tramperin mitgenommen zu haben; nun sei sein Handy nicht mehr auffindbar. Eine Durchsuchung der Frau nach dem Handy verlief negativ.
Bei der Nachschau im Fahrzeug des Mannes wurden im Handschuhfach 85 Ecstasy-Tabletten aufgefunden. Der Mann teilte mit, damit Handel zu treiben und weitere Betäubungsmittel in seiner Wohnung aufzubewahren. Eine Wohnungsdurchsuchung durch die hinzugezogene Kriminalpolizei Koblenz ergab den Fund von 160 Gramm Marihuana, Kleinmaterialien zum Betäubungsmittelhandel, zwei Reizstoffsprühgeräte, einen Elektroschocker sowie über 4.000 Euro in bar.
Nach Vorführung beim Amtsgericht Koblenz ordnete der Richter die Untersuchungshaft an und der 32-Jährige wurde im Anschluss zur JVA Koblenz verbracht. Weitere Ermittlungen hinsichtlich des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz führt die Kriminalpolizei Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Auf den Spuren des großen Westerwälder Reformers
Montabaur/Nassau. „Einer für alle und alle für einen!“ Das war der Leitspruch des Westerwälder Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Dessen 200. Geburtstag wurde vor 2 Jahren bundesweit gefeiert. Ähnlich könnte auch das Motto der traditionsreichen „Equipe France“ sein, die deshalb vom 25. bis 27.9.2020 zu einer „Raiffeisen-Radrundfahrt“ (ohne Sieger!) einlädt und damit den Gründer der Genossenschaftsbewegung würdigen will. Unterstützt wird die dreitägige Tour von der „Westerwald Bank eG – Volks- und Raiffeisenbank“.