Altenkirchen (ots)
Am späten Abend des 02.07.2021 meldete ein 21jähriger Mann telefonisch bei hiesiger Dienststelle, dass er in der Wilhelmstrasse bzw. im Leuzbacher Weg in Altenkirchen von mehreren Personen mit einer Schreckschußwaffe bedroht worden sei. Es sei auch geschossen worden. Im Zuge der anschließenden Ermittlungen konnten keinerlei Hinweise auf einen derartigen Vorfall gewonnen werden. Vielmehr stand der 21Jährige unter Betäbungsmitteleinfluß, welcher mutmaßlich Wahnvorstellungen bei ihm auslöste. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Wissen (ots)
Seit dem 01.07.2021, gegen 12:00 Uhr, ist die 79-jährige Frau Franken aus ihrer Wohnung in der Bröhltalstraße in Wissen verschwunden. Die Vermisstenanzeige wurde von ihrem ebenfalls 79 Jahre alten Ehemann, welcher im angrenzenden Altenzentrum ein Zimmer bewohnt, einen Tag später bei der Polizei erstattet. Der Aufenthaltsort und ein mögliches Ziel der Frau ist nicht bekannt und konnte auch im Rahmen der umfangreichen Umfeldermittlungen durch die Polizei Betzdorf und Wissen nicht ermittelt werden. Die Frau führt leider kein Mobiltelefon mit sich, so dass sie nicht geortete werden kann. Die Frau ist stark dement. Aktuell wird von einer Eigengefährdung ausgegangen.
Die Frau wird wie folgt beschrieben:
160 - 165 cm groß, graublonde schulterlange zu einem Zopf gebundene Haar, vernarbte Nase, leicht gekrümmter Gang, bewegt sich ohne Gehhilfen fort, leicht verwirrter Zustand
Bekleidung: blaues Polo-Shirt, dunkelblaue Stoffhose, weiße Schuhe
Der Fahndungsaufruf und das Foto der Frau können über den Link https://s.rlp.de/qPDiA abgerufen werden.
Die Polizei hat einen Mantrailer angefordert, der noch am Spätnachmittag die Suche aufnehmen wird.
Hinweise auf den Aufenthaltsort der Frau nimmt die Polizei in Betzdorf, Telefon: 02741/926-0, die Polizei in Wissen, Telefon: 02742/935-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (Quelle Polizei Neuwied)
Limburg (ots)
Öffentlichkeitsfahndung nach mehrfachem Computerbetrug, Limburg und Runkel sowie Bundesweit, 19.02.2021, 13:00 Uhr
(wie)Nachdem es im Februar dieses Jahres in einer Bankfiliale Limburg-Blumenrod zu einer unberechtigten Abhebung an einem Geldautomaten mit einer zuvor gestohlenen Bankkarte kam, deren PIN zudem auch ausgespäht wurde, wendet sich die Polizei nun mit Bildern der Überwachungskamera an die Öffentlichkeit. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Runkel wurde einer 83-jährigen Dame die EC-Karte aus der Geldbörse entwendet. Die dazu gehörige PIN hatten die Täter zuvor beim Bezahlvorgang im Supermarkt abgelesen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass das Täterpäarchen mittlerweile für mehr als 20 Taten im gesamten Bundesgebiet verantwortlich ist. Aufgrund einer aufgezeichneten Videosequenz fahndet die Polizei nach einer etwa 25- 30 Jahre alten männlichen Person und einer 25-30 Jahre alten weiblichen Person, welche bei den Abhebungen in den verschiedenen Bankfilialen auf den Bildern der Überwachungskameras zu sehen sind. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Paars führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Personen, welche die Personen auf den Lichtbildern wiedererkennen oder Angaben zu deren Aufenthaltsort machen können, werden gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 oder unter der Email-Adresse K21/Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Elkenroth (ots)
Am 01.07.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin die Heisterstraße im Ortsbereich Elkenroth. Am Kreuzungsbereich Schmiedeweg missachtete sie die Vorfahrtberechtigung einer 25-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 25-Jährige wurde dabei leichtverletzt; an den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)