Mainz (ots)
Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen bundesweite Durchsuchungen, die sich gegen Verfasser von Hassbotschaften im Netz richten. Als Reaktion auf zahlreiche Hasskommentierungen nach der Tötung der beiden Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31.01.2022 wurde die Ermittlungsgruppe "Hate Speech" beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) eingerichtet, die unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZeT) - und mit Unterstützung des Landeskriminalamtes die Ermittlungen führt.
Durch eigene Ermittlungen und zahlreiche Hinweise wurden mehr als 1.700 Inhalte dem LKA bekannt. Hiervon wurden 767 der ZeT zur strafrechtlichen Bewertung vorgelegt, die 536 Posts für strafrechtlich relevant erachtet. Darüber hinaus wurden 309 strafrechtlich relevante sog."likes" festgestellt. Hieraus resultieren bislang 164 eingeleitete Ermittlungsverfahren.
Die Hachenburger Frischlinge sind in der Welt unterwegs und doch im Westerwald zu Hause. Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, machte das Ralley-Team aus Hachenburg kürzlich Halt im Kreishaus in Montabaur. So hatte Landrat Achim Schwickert Gelegenheit, einen Teil des Teams kennenzulernen und sich über den Sport sowie über die Projekte des heimatverbundenen Vereins zu informieren.
Foto Pressestelle der Kreisverwaltung: Teammitglieder der Hachenburger Frischlinge mit dem Ralley-Fahrzeug „Wäller“ zu Besuch bei Landrat Achim Schwickert
Am 16.06.2022 wurde gegen 2:10 Uhr in Kroppach im Westerwald ein Geldautomat gesprengt. Dabei erbeuteten mehrere Täter vor Ort einen Bargeldbetrag in noch nicht feststehender Höhe.
Offenbar nutzten mehrere Tatbeteiligte zunächst einen Pkw des Typs VW Golf mit deutschem Kennzeichen. Nachdem dieses Fahrzeug ohne Insassen von der Polizei aufgefunden worden war, konnten noch gestern Morgen gegen 5 Uhr in einem Waldstück bei Roth im Westerwald zwei mögliche Tatbeteiligte in einem anderen Pkw des Typs VW Golf mit niederländischem Kennzeichen festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Am Abend erhärteten sich Anhaltspunkte dafür, dass sich im erweiterten Tatortbereich möglicherweise weitere mit der Tat in Verbindung stehende Personen befinden könnten. Mit erheblichem Polizeieinsatz gelang es, einen zuvor in dem betreffenden Bereich gesichteten Kombi des Typs VW Golf Variant, wiederum mit niederländischem Kennzeichen, ausfindig zu machen, zu verfolgen und in Bonn-Beuel schließlich vier der fünf Insassen vorläufig festzunehmen. Einer der Tatverdächtigten konnte fliehen. Im Zuge der Fahndung nach dem noch nicht gefassten Tatverdächtigen konnte Bargeld, das mutmaßlich aus der Tat stammt, aufgefunden werden. Die genaue Höhe des Schadens bzw. der Beute ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren.
Über 20 Teams aus dem FVR waren dabei, ein schönes Event für die kleinen Kicker.
Trainer Alexander Arndt blickt für uns auf das Turnier so zurück:
„Ich bin sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf, der Leistung unserer Mannschaft!
Wir sind in unserer Gruppe dritter geworden und damit ganz knapp am Weiterkommen gescheitert.
Man muss wissen, dass wir uns in einer echten Hammergruppe befanden. In der Schlussabrechnung des Turniers wurde der Gruppenerste Turniersieger und der zweite in unserer Gruppe belegte den 3. Platz. Beim Gruppenspiel gegen die Sportfreunde Eisbachtal erreichten wir gegen den späteren Turniersieger ein beachtliches Remis, gefühlt war das wie ein kleiner Sieg.
Ich denke, wenn wir in einer nicht so schweren Gruppe gewesen wären, hätten wir eine gute Chance gehabt, die nächste Runde zu erreichen.
Natürlich waren die Jungs etwas enttäuscht, aber das muss man dann auffangen und den Kids klar machen, dass sie eine gute Leistung gezeigt haben. Und grossen Spass hat es allen gemacht.
Ein Dankeschön an alle welche unser Team begleitet und unterstützt haben. Ein Lob an die Ausrichter des Turniers, für die gute Organisation.
Glückwunsch an den Turniersieger, sie haben eine wirklich starke Truppe“ (Quelle SG 06 Betzdorf)