Der wichtigste Eckwert am regionalen Arbeitsmarkt hat sich von Januar auf Februar nicht verändert: Die Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur bleibt bei 3,9 Prozent. Auch die Verbesserung gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,4 Punkte wird gehalten. Die absolute Zahl der Menschen ohne Job ist während des zurückliegenden Monats leicht gestiegen – um 87 auf 6.964 Personen. Gegenüber dem Februar 2016 ist ein erheblicher Rückgang um 570 Arbeitslose zu verzeichnen. Davon profitieren – nach Personengruppen betrachtet - vor allem die Langzeitarbeitslosen und die Älteren über 50 Jahren.
Im vergangenen Jahr ist die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle gegenüber dem Vorjahr um 33 auf 2795 gefallen. Diese Tatsache bedeutet einen Rückgang der Unfallanzahl um 1,17 Promille. Hierbei kam es insgesamt zu 300 ( 325 in 2015 ) Unfällen mit leicht- und schwerverletzten Personen sowie auch verstorbenen Personen. Dieser Rückgang um 7,70 Prozent beinhaltet trotzdem Unfälle, bei denen leider auch 2 ( 6 in 2015 ) Personen ums Leben kamen. Hierbei ist trotzdem das Minus von 4 ( - 66,66 Prozent ) tödlich verletzten Personen besonders hervorzuheben. (Foto: Symbolbild)
Obernhof (ots) - Nach dem tragischen Vorfall vom Donnerstagabend in Obernhof, bei dem eine 59- jährige Frau in der Hauptstraße ums Leben kam, wurde am Wochenende die Obduktion durchgeführt. Hierbei wurde zweifelsfrei festgestellt, dass die Frau zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes mit dem Fahrzeug auf der Fahrbahn lag und von dem bisher unbekannten Fahrzeug überrollt wurde. Durch die Polizeiinspektion Bad Ems wurde zwischenzeitlich eine mehrköpfige Ermittlungsgruppe eingesetzt, die sich ausschließlich mit der Bearbeitung dieses Falles beschäftigt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems unter 02603/ 970-0 und Kriminalpolizei Montabaur unter 02602/9226-0.
Stadtbürgermeister Michael Thiesen gratulierte Frau Dr. med. Jutta Schulte-Huermann zur Eröffnung ihrer Filial-Privatpraxis für Psychotherapie im Sonnenweg 58 in Höhr-Grenzhausen. „Dies ist eine weitere erfreuliche Ergänzung der fachärztlichen Angebotspalette in Höhr-Grenzhausen“, so Stadtbürgermeister Thiesen. Frau Dr. Schulte-Huermann ist Neurologin und Psychotherapeutin und führt nach langjähriger Tätigkeit in neurologischen und psychiatrischen Fachkliniken seit 2009 in Sinzig-Bad Bodendorf eine Privatpraxis für Psychotherapie.