Die Medien spielen heute in der Welt der Kinder und Jugendlichen eine sehr große Rolle. Während vor ein paar Jahren noch die Kinder an PC und Laptop ihre Zeit verbracht haben, wird heute das Smartphone oder Tablet genutzt – und das immer früher und unreflektierter. Viele Dinge gibt es bei der Nutzung zu beachten und nicht selten sind die Eltern oftmals ratlos. Der Umgangston kann rauh sein in Sozialen Netzwerken, aber muss man das so hinnehmen und als „normal“ betrachten? Schnell kann es über die moralische und rechtliche Grenze hinausgehen und im Cyber-Mobbing enden.
Das neue Verbandsgemeindehaus in Montabaur wird eine Tiefgarage (TG) erhalten. Diesen Entschluss hatte der Verbandsgemeinderat bereits Anfang des Jahres gefasst und nun noch einmal durch seine Ausschüsse bestätigt, nachdem die Verwaltung ein Verkehrskonzept für die Ein- und Ausfahrt des unterirdischen Parkdecks vorgestellt hatte. Auch der Stadtrat von Montabaur stimmte dem Konzept zu. Danach soll die neue VG-Tiefgarage möglichst mit der städtischen TG Nord verbunden und auch deren aktuelle Ein- und Ausfahrt mitgenutzt werden.
Das islamische Opferfest (türkisch: Kurban Bayrami; arabisch: Eid ul-Adha) wird in diesem Jahr vom 1. bis 4. September begangen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist die muslimischen Mitbürger aus diesem Anlass darauf hin, dass ein Schächten der Schlachttiere ohne vorherige Betäubung nach dem Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten ist. Beim Halsschnitt erleiden die unbetäubten Tiere Schmerzen, Atemnot und Todesangst. Bis zur Bewusstlosigkeit kann es bis zu einer Minute, beim Eintreten von Komplikationen auch wesentlich länger dauern.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien brachte uns Herr Marco Venetsanos von der Debeka 20 Notebooks in die Sonnenfeldschule: 17 Notebooks für unsere Sonnenfeldschüler, 2 Notebooks für den evangelischen Kindergarten in Hilgert und eins für die Bücherei in Hilgert. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich riesig über die Spende gefreut, ebenso das Kollegium der Sonnenfeldschule, das Kindergartenteam und die Büchereibetreuerinnen. Endlich können alte Computer ausrangiert werden, einige funktionierten sowieso schon nicht mehr oder nur noch teilweise. Unsere Schulgemeinschaft, der Kindergarten und das Büchereiteam bedanken uns ganz herzlich bei der Debeka für die großzügige Spende! Jetzt können wir im medialen Zeitalter wieder mithalten. Auch möchten wir uns bei Herrn Klaus Specht und Herrn Philipp Menges von der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vielmals dafür bedanken, dass sie unsere PC´s und Notebooks in Betriebsbereitschaft halten und sofort vor Ort sind, wenn sie nicht funktionieren. (Quelle / Text: Katja Heyer, Schulleiterin)