Höhr-Grenzhausen (ots) - In den frühen Morgenstunden vom Samstag, 02.12.2017, wurde in eine Gaststätte in der Rheinstraße eingebrochen. Der Wirt hatte das Lokal gegen 02.00 Uhr geschlossen. Unbekannte Täter drangen durch den Hintereingang, von der Ferbachstraße aus, in das Lokal ein. Dort rissen sie mit Gewalt einen Geldspielautomaten von der Wand und entwendeten ihn komplett. Der Einbruch wurde gegen 09.00 Uhr vom Wirt festgestellt. Zeitgleich wurde der gestohlene Geldspielautomat von einem Wanderer in einem Waldstück südlich von Höhr-Grenzhausen (Richtung Vallendar)aufgefunden. Der Automat war aufgebrochen worden und der Geldschacht fehlte. Der Automat wurde zerstört. Der Schaden beträgt insgesamt zirka 12500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen (02624/94020), oder an die Kriminalpolizei Montabaur (02602/92260).
KOBLENZ. Die Elektromobilität nimmt auch in der Koblenzer Region so langsam Fahrt auf. Passend dazu hat sich jetzt das Regionale Netzwerk Elektromobilität formiert, das aus örtlichen Automobilhändlern, dem regionalen Fachhandwerk und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) besteht. Im Fokus steht dabei der Kunde, dem die Mitglieder des Netzwerkes den Weg zur elektrischen Mobilität so einfach wie möglich machen wollen. Foto evm / Frey: Die Mitglieder des Regionalen Netzwerks Elektromobilität präsentieren einige der aktuellen Elektrofahrzeuge.
Politik im Original. Das verspricht das neue Bürgerinformationssystem, das die Verbandsgemeinde Montabaur am 15. Dezember 2017 freischalten wird. Über die Online-Plattform können Interessierte sämtliche öffentlichen Dokumente rund um die Arbeit der Ortsgemeinderäte, des Stadtrats und des Verbandsgemeinderats im Original einsehen. Damit werden alle Vorgänge und Entscheidungen transparent und nachvollziehbar.
Bild: Am 15. Dezember wird das Bürgerinformationssystem der VG Montabaur freigeschaltet. Es entstand in der Zusammenarbeit von (v.l.) Projektleiter Martin Wörsdörfer, dem externen Projektcoach Dr. Thomas Ortseifen, Bürgermeister Edmund Schaaf, Geschäftsführer Thomas Franz von More! sowie Büroleiter Reiner Nebgen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratuliert dem ehemaligen Ministerpräsidenten und Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping zu seinem 70. Geburtstag am 2. Dezember. In ihren Glückwünschen beschreibt sie den ersten sozialdemokratischen Landesvater als herausragenden Politiker, der Rheinland-Pfalz mit großem Sachverstand, innovativen Ideen und Engagement in einer Zeit des Umbruchs geführt und gut aufgestellt habe.