Radio Westerwald Aktuell

Unfallverursacher gesucht

Symbol Polizei Auto BlaulichtMontabaur (ots) - Am Sonntag, 20.05.2018 ereignete sich gegen 18:00 Uhr auf der L 307 - Ortsumgehung Vielbach - ein Verkehrsunfall. Nach Angaben von Zeugen sollen ein dunkler BMW der X-Reihe, ein Audi und ein Opel in dieser Reihenfolge von Herschbach kommend in Richtung Mogendorf gefahren sein. Der vorausfahrende BMW soll dann plötzlich und ohne erkennbaren Grund stark abgebremst haben. Der nachfolgende Audi konnte noch rechtzeitig bremsen, der Opel jedoch nicht, so dass dieser auf den Audi auffuhr. Die Audifahrerin erlitt durch den Aufprall ein HWS.

Der dunkle BMW der X-Reihe entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fahrzeug sollen die amtlichen Kennzeichen WW- M, mehr nicht bekannt, angebracht gewesen sein. Zeugen die Angaben zu diesem Fahrzeug machen können werden gebeten, sich mit der PI Montabaur, Tel: 02602-92260, in Verbindung zu setzen.

Fahndung nach Überfall in Lindenholzhausen

Symbol PolizeiAuto(si)Am Freitagmorgen hat ein bisher unbekannter Mann in der Kirchstraße in Lindenholzhausen eine Bäckerei überfallen. Der Täter betrat, gegen 06.50 Uhr, das Geschäft und soll eine Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe bedroht haben. Im Anschluss griff der Täter in die Kasse der Bäckerei, entwendete aus dieser etwa 100 Euro Bargeld und flüchtete mit dem Geld zu Fuß in Richtung Wendelinusstraße. Der Mann soll etwa 20 bis 25 Jahre alt, sowie circa 1,70 groß und schlank gewesen sein. Bekleidet sei der Täter mit einem grauen Sweatshirt mit, über dem Kopf gezogener, Kapuze und einer Jeans gewesen. Zudem soll der Mann seinen Mund mit einem rot-weißem Tuch bedeckt und eine dunkle Baseballkappe getragen haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Erstes Kita-Forum „Inklusion“ im Westerwaldkreis

20180518 KitaInklusionstreffenWESTERWALDKREIS. Insgesamt 22 Kindertagesstätten aus dem Westerwaldkreis waren kürzlich der Einladung des Inklusionsfachdienstes Westerwald des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zum 1. Kita-Forum „Inklusion“ ins St. Bonifatiushaus nach Wirges gefolgt. Dabei nahmen die 32 pädagogischen Fachkräfte speziell die „Zusammenarbeit mit den Eltern“ in den Blick, deren Kind in einer Einzelintegration in der Kita betreut wird.
„Schon im ganz normalen Alltag ist die Zusammenarbeit mit den Eltern sehr anspruchsvoll. Besonders herausfordernd wird diese jedoch, wenn ein Kind von Behinderung bedroht oder betroffen ist und zu der ganz normalen Erziehungspartnerschaft noch weitere Themen und Anforderungen hinzukommen“, erläuterte Carina Wingender, Heilpädagogin und Projektreferentin des Inklusionsfachdienstes Westerwald. Basierend auf den unterschiedlichen Erfahrungen der Kindertagesstätten, suchte sie gemeinsam mit den Teilnehmern nach Lösungen, um eine gute „Erziehungspartnerschaft“ anzubahnen.

Weiterlesen ...

Neuausrichtung des TTC Zugbrücke Grenzau zeigt erste Erfolge

20180518 TTCGrenzauEin sportliches Konzept mit Weitblick - das hat sich der Tischtennis-Bundesligist TTC Zugbrücke Grenzau im Sommer 2016 selbst auferlegt. Schon heute trägt die Neuausrichtung unübersehbar Früchte. Wer die Erfolgsgeschichte des Tischtennis-Standortes in Grenzau jedoch sehen möchte, der braucht an manchen Stellen einen zweiten Blick oder eben den Blick hinter die Kulissen. Fakt ist: In nur zwei Jahren hat sich der Leistungssport Tischtennis im Brexbachtal deutlich weiterentwickelt.

Weiterlesen ...

  1. Arbeitsagentur begleitet interne Ausbildung
  2. Pflegemaßnahmen abgeschlossen
  3. Mehr Empfänger von Grundsicherung im Alter
  4. Straßensperrungen in Montabaur am 27. Mai 2018
  5. Ermittlungen nach Einbrüchen gehen weiter
  6. Prozessauftakt wegen schweren Raubes

Seite 1513 von 1875

  • Start
  • Zurück
  • 1508
  • 1509
  • 1510
  • 1511
  • 1512
  • 1513
  • 1514
  • 1515
  • 1516
  • 1517
  • Weiter
  • Ende