Das Verbandsgemeindehaus Montabaur wird das zentrale Thema bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates sein. Der Rat trifft sich am Donnerstag, den 21. Juni 2018, um 18.15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (Neubau).
Am 20. April waren die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Verbandsgemeindehauses vorgestellt worden. Seither wurde der Gewinner-Entwurf der BOF Architekten aus Hamburg kontrovers diskutiert. Viele Bürger nutzten die Gelegenheit, sich in der Ausstellung in der Bürgerhalle über den Wettbewerb zu informieren. In der Zwischenzeit hat die Verwaltung die drei bestplatzierten Büros zu so genannten Bietergesprächen eingeladen, in denen die Unternehmen ihre Leistungsfähigkeit darstellen sollten – der nächste Schritt im vorab festgelegten Ablauf des Architektenwettbewerbs. Der Einladung folgten schließlich nur die Gewinner, die BOF Architekten aus Hamburg.
Koblenz (ots) - Ein 27-jähriger Mann aus Koblenz wurde am späten Abend gegen 22:50 Uhr im Bereich der Gülser Eisenbahnbrücke bei einem polizeilichen Einsatz durch den Schuss aus einer Dienstpistole verletzt. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet. Bereits zuvor war der Mann auffällig geworden, als er Angehörige des Koblenzer Ordnungsamtes bei einem Einsatz wegen einer Ruhestörung gegen 22:00 Uhr mit dem Messer bedrohte. Diese setzten sich mit Pfefferspray gegen den Mann zur Wehr, der daraufhin flüchtete. Im Rahmen der Fahndung wurde er schließlich in Koblenz-Güls gestellt.
BAB 3, FR Köln, AS Dierdorf (ots) - Am 13.06.2018 gegen 14:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW gemeldet. Der 48 jährige Fahrer des unfallverursachenden PKW ist nach eigenen Angaben eingeschlafen und hat kurz die Kontrolle über seinen PKW verloren. In der Folge ist er dann unter einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden LKW gefahren. Der PKW wurde erheblich beschädigt. Des Weiteren erleidet die 40 jährige Beifahrerin Schmerzen im Bauch Bereich. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Die BAB 3 Höhe der Ausfahrt Dierdorf war für kurze Zeit voll und für 2 1/2 Stunden der rechte Fahrstreifen gesperrt. Hierbei kam es zu kurzfristigen Stauungen. Die Aufräumarbeiten, insbesondere das Binden von auslaufenden Betriebsstoffen, wurde durch die Autobahnmeisterei Ammerich durchgeführt.
Rheinland-Pfalz (ots) - Nach einer erfolgreichen Pilotphase des Polizeipräsidiums Rheinpfalz auf Instagram wollen wir jetzt mehr. Mehr ausdrucksstarke Fotos! Mehr persönliche Storys! Mehr Transparenz und Information über die Polizei. Eine Polizei, die sich durch ihre lokale Prägung unterscheidet und auch auszeichnet. Aus diesem Grund werden wir künftig auf einem - unserem - landesweiten Instagram-Kanal diese Vielfalt des Polizeiberufs in unserem Bundesland präsentieren und erlebbar machen. Sei es der Einsatz bei Rock am Ring oder packende Präventionsprojekte wie der "Crash Kurs" - mit Stories wie diesen möchten wir unsere knapp 4.300 Follower erreichen, berühren und weiterhin an uns binden. Wer darüber hinaus gerne auf Instagram direkt mit einer Polizistin oder einem Polizisten in Kontakt treten möchte, muss sich bis zum 16. Juli gedulden. An diesem Tag startet das Polizeipräsidium Westpfalz ein Pilotprojekt mit personalisierten Instagram-Accounts. Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Westpfalz informiert hierzu in Kürze. Hatten Sie auf Instagram schon einmal mit der Polizei zu tun? Nein? Dann FOLGEN Sie uns bitte! https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/