Auf Einladung des SPD-Abgeordneten Hendrik Hering besuchte der gemischte Chor Kundert den Landtag in Mainz. Neben der Teilnahme an der Plenarsitzung und einem ausführlichen Gespräch mit Hendrik Hering über die Arbeit des Landtags im Allgemeinen und die eines Parlamentspräsidenten im Besondern, hatte die rund 40köpfige Gruppe aus der Kroppacher Schweiz auch die Gelegenheit das Sendezentrum des ZDF zu besichtigen. „Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter in der Landeshauptstadt empfangen zu können und ihnen meine Arbeit näherzubringen“, sagte Hendrik Hering beim Empfang der Gruppe im Parlament und lud sie anschließen zum Essen in einem Mainzer Brauhaus ein.
Hachenburg (ots) - Die Graf Heinrich Straße in Hachenburg ist derzeit auf Grund eines Verkehrsunfalles mit Sachschaden im oberen Bereich (Kreisel Westend - Wilhelmstraße) gesperrt. Die Bergungsarbeiten dauern an. Der Verkehr wird umgeleitet.
Wie bereits im vergangen Jahr hatten die Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wieder die Möglichkeit, zur Realbrandausbildungstrainings des Westerwaldkreises zu fahren. Am Sonntag den 02.09.2017 fuhren 8 Kameraden aus Höhr-Grenzhausen, Hillscheid und Hilgert, zur mobilen gasbetriebenen Brandsimulationsanlage (Brandtrailer) nach Selters. Diese wird nun im dritten Jahr vom Westerwaldkreis als zentrale Ausbildungsmöglichkeit bereitgestellt.
Unter fachkundiger Anleitung wurden das richtige Vorgehen im Innenangriff, das richtige Öffnen von Türen zum Brandraum, das Retten von Personen, sowie die bestmögliche Raumkühlung mittels eines Hohlstrahlrohres geübt. Im Brandtrailer stellten sich die Trupps ausgerüstet mit Schutzausrüstung und Atemschutzgerät Brandszenarien bei stetigen knapp 400 Grad Celsius.
Drei Mitarbeiter der Kreisverwaltung rückten vergangene Woche zu einem nicht ganz alltäglichen Fall aus. Ein aufmerksamer Passant hatte berichtet, dass ein junger Schwan am Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach einen Angelhaken verschluckt habe. Als die Fachleute vom Veterinär- und Umweltamt der Kreisverwaltung am Gewässer eintrafen, bestätigte sich diese Vermutung: Der junge Schwan, in Begleitung seiner Eltern und einem Geschwisterchen, hatte tatsächlich einen Faden aus dem Schnabel hängen. Die Angelschnur war derart lang, dass sie sich bereits in den Füßen der Schwanenmutter verheddert hatte. Zunächst wurde die Schnur mit einer Schere durchtrennt und vorsichtig von dem Altschwan gelöst, ohne dass dieser eingefangen werden musste. Dem jungen Schwan war aber aus der Distanz nicht zu helfen. Foto Pressestelle: Bei diesem jungen Schwan hatte sich eine Angelschnur im Schnabel verhakt, der zugehörige Angelhaken saß im Magen fest und musste herausoperiert werden.