Hachenburg (ots)
Am Dienstag, dem 16.04.2024 befuhr ein 17-jähriger Leichtkraftfahrer um ca. 19 Uhr die Koblenzer Straße in Fahrtrichtung Graf-Heinrich-Straße. Bei einer Überquerungshilfe übersah er einen 68-jährigen der mit seinem elektrischen Krankenfahrstuhl die Koblenzer Straße dort überqueren wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei beide schwer verletzt wurden und in Koblenzer Krankenhäuser verbracht werden mussten. Hierzu wurde auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Nistertal (ots)
Am Abend des 16.04.2024 kam es im Bereich 57647 Nistertal zu zahlreichen Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten". Die Betrüger versuchten mit der bekannten Masche des "Falschen Polizeibeamten" an Bargeld, oder andere Wertgegenstände zu kommen. Insbesondere wurde der Einbruch in der Nachbarschaft mit der anschließenden Festnahme von Tatverdächtigen und dem Hinweis auf einen möglichen Einbruch bei dem Angerufenen / der Angerufenen vorgetäuscht. Die Polizeiinspektion Hachenburg warnt nochmals ausdrücklich vor dieser und ähnlich gelagerten Betrugsmaschen. Legen Sie bei solchen Gesprächen sofort auf! Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen. (Quelle Polizei Hachenburg)
Westerburg (ots)
Durch die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Westerburg wurden in der vergangenen Woche zahlreiche Verkehrskontrollen durchgeführt. Unterstützt von der Kriminalinspektion Montabaur und der Verkehrsdirektion Koblenz wurden Kraftfahrzeuge auf deren Verkehrssicherheit und die Fahrerinnen und Fahrer auf die Fahrtüchtigkeit überprüft. Die Kontrollen fanden in den Verbandsgemeinden Rennerod, Westerburg und Wallmerod statt. Neben einer Vielzahl an Geschwindigkeitsverstößen konnten 16 Fahrzeugführer festgestellt werden, welche unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Zwei Fahrer hatten im Vorfeld Alkohol konsumiert, drei waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Darüber hinaus konnten Verstöße gegen das Waffen- und das Betäubungsmittelgesetz festgestellt werden. "Diese Ergebnisse weisen aus, dass ein spürbarer Kontrolldruck kein Selbstzweck, sondern zum Erkennen und Herausfiltern von drogen- und alkoholbeeinträchtigten Fahrzeugführern/-innen dringend erforderlich ist. Im Sinne einer umfassenden Verkehrssicherheitsarbeit für den Oberen Westerwald wird diese Priorität bei der Westerburger Polizei auch zukünftig beibehalten", so der Leiter der Polizeiinspektion Westerburg, Polizeioberrat Norbert Skalski. (Quelle Polizei Westerburg)
In welcher Liga Fußball-Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal in der kommenden Spielzeit antreten wird, ist derzeit noch völlig offen. Als Tabellenzweiter haben die Eisbären weiterhin Chancen, ab Sommer in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar zu spielen. Fest steht bereits jetzt: Mindestens zwölf Spieler des aktuellen Rheinlandliga-Kaders werden- ligaunabhängig - in der Saison 2024/2025 weiter das Trikot des Westerwälder Traditionsvereins tragen.