Radio Westerwald Aktuell

Versuchter Einbruch in Elzer Tankstelle

Symbol EinbruchIn der Nacht zum Freitag scheiterten Einbrecher bei dem Versuch in ein Tankstellengebäude in der Hadamarer Straße in Elz einzudringen. Die bisher unbekannten Täter machten sich gegen 04.30 Uhr an dem Rollladen eines Fensters zu schaffen und ergriffen die Flucht, nachdem es ihnen nicht gelang, das dahinter befindliche Fenster zu öffnen. Bei den Einbrechern soll es sich um drei Männer gehandelt haben, von denen zwei vermummt gewesen wären. Nach der Tat seien die Männer dann zu Fuß in Richtung Niederhadamar geflüchtet. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
(Foto: Symbolbild)

Überfall auf Spielothek in Hadamar

Symbol Polizei Auto BlaulichtIn der Nacht zum Freitag haben mehrere Täter in der Borngasse in Hadamar eine Spielothek überfallen. Laut Zeugenaussagen sollen drei Unbekannte gegen 04.40 Uhr die Spielothek betreten, auf dem Weg zur Kasse eine Frau zu Boden gestoßen und im Anschluss die Schublade der Kasse herausgerissen haben. Mit der Schublade, in welcher sich Bargeld in bisher unbekannter Höhe befand, seien die vermummten Männer dann zu einem vor der Spielothek geparkten Pkw Nissan mit Limburger Kennzeichen geflüchtet und mit dem Fahrzeug in Richtung Niederzeuzheim davongefahren. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg  in Verbindung zu setzen.

Keramikmuseum lädt zur Japanischen Teezeremonie

20190131 KMW Teezeremonie„Das japanische Teehaus in der bisherigen Dauerausstellung des Keramikmuseums wurde 1995 vom Teeweg-Meister M. Sôtai Knipphals gebaut,“ so Museumsleiterin Nele van Wieringen. Es war Teil einer von Rudi Rothenberger initiierten Ausstellung im Stadtmuseum Offenburg. Danach wurde das Teehaus „Sho Sui Tei“, wie sein japanischer Namen lautet, ein wichtiger Bestandteil des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Nun geht das Teehaus auf Reise in neue Orte und zu neuen Menschen.

Das Keramikmuseum möchte die Zeit, indem das Teehaus Teil des Museums war, mit einer feierlichen Teezeremonie abschließen. Museumsleiterin van Wieringen stolz: „Es ist uns eine Ehre, dass diese Zeremonie von M. Sôtai Knipphals persönlich zelebriert wird. Dazu laden wir alle Interessierten für den 17. Februar um 15 Uhr ins Museum ein.“

Vorverkauf der Karten à 15 € an der Kasse des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

Fahrzeuge auf der A3 stillgelegt

20190131 Fahrzeuge stillgelegtHeiligenroth (ots) - Am Mi., 30.01.2019, kontrollierten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur auf der BAB 3 gegen 08:30 Uhr zunächst einen aus dem südosteuropäischen Raum stammenden, mit 17 Fahrgästen besetzten Fernlinienbus. Der Bus war mit zwei Fahrern besetzt.

Dem Kontrolleur fielen bei der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten Ungereimtheiten auf. Die nähere Überprüfung der Fahrgäste ergab schließlich, dass sich unter diesen zwei weitere Fahrer befanden, welche den Bus zuerst gelenkt hatten und nunmehr unerlaubterweise ihre Tagesruhezeit im Fahrzeug verbrachten. Die beiden Fahrer befanden sich zum Kontrollzeitpunkt bereits 36 Stunden im Fahrzeug, obwohl sie ihre vorgeschriebene Tagesruhezeit, außerhalb des Fahrzeugs, bereits nach 21 Stunden hätten antreten müssen. Der weitere Datenabgleich ergab zudem, dass vor circa 15 Stunden die Fahrerkarte eines weiteren Fahrers genutzt wurde, was von den Fahrern nicht plausibel erklärt werden konnte, und auch, dass die für den nachweispflichtigen Zeitraum der vergangenen 28 Tage vorgelegten Nachweise insgesamt lückenhaft waren.

Weiterlesen ...

  1. Zahl der Arbeitslosen gestiegen
  2. Neujahrsempfang in Montabaur (Interview mit VG-BM Ulrich Richter Hopprich)
  3. Aus Wählergruppe Heinz wird Reusch
  4. Ausstellung im Montabaurer Kreishaus
  5. Promenadenweg Montabaur wird saniert
  6. Projektwoche im GiK

Seite 1369 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1364
  • 1365
  • 1366
  • 1367
  • 1368
  • 1369
  • 1370
  • 1371
  • 1372
  • 1373
  • Weiter
  • Ende