Radio Westerwald Aktuell

Unfall auf der A3 bei Asbach

20190522 Unfall A3 AsbachKoblenz (ots) - Ein Pkw mit Anhänger, welcher einen neuwertigen Geländewagen geladen hatte, befuhr am 21.05.2019, gg. 13:50 Uhr die BAB 3, Rtg. Köln.
Bei km 45,5, Gemarkung Asbach, verlor der Fahrzeugführer aufgrund, den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links in die Betonschutzwand.
Hierbei wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt.
Am Zugfahrzeug, dem mitgeführten Anhänger, sowie dem geladenen SUV entstand ein Schaden von rund 100000EUR.
Während der Unfallaufnahme, sowie der anschließenden Bergung musste die BAB 3 auf dem linken und mittleren Fahrstreifen gesperrt werden. Hierbei kam es zu einem Rückstau von ca. 8km.

Vorschläge für Limburgs mobile Zukunft

Symbol Mobilitat in LimburgEs ist der rote Faden für die Mobilitätsentwicklung in Limburg bis zum Jahr 2030, der Masterplan Mobilität. Seit rund drei Jahren wird an und für ihn gearbeitet, diskutiert und beraten. Nun liegt ein Paket mit 120 Vorschlägen und Maßnahmen vor, was in den kommenden Jahren beim Verkehr in Limburg angepackt werden soll. Der Öffentlichkeit wurde dieses Paket nun im Kolpinghaus vorgestellt, die Politik wird in den kommenden Wochen darüber entscheiden, inwieweit die Vorschläge umgesetzt werden sollen.
120 Vorschläge und Maßnahmen, das ist eine ganze Menge. Allerdings ist nicht alles gleich wichtig und mit hoher Dringlichkeit. Wie Dr. Michael Frehn und David Madden vom beauftragten Büro Planersocietät erläuterten, gibt es zehn sogenannte Schlüsselmaßnahmen, die sich auf zehn Handlungsfelder aufteilen. Dazu gehört die Verbesserung der Schulwege vor allem vom Bahnhof zu den Schulen und eine verbesserte Sicherheit an den Schulen selbst, wo „Elterntaxis“ aus dem direkten Umfeld der Schulen verbannt werden sollen. Was den Kraftfahrzeugverkehr betrifft, wird vor allem die Verlagerung des ruhenden Verkehrs in der Innenstadt in die Parkhäuser angestrebt.

Weiterlesen ...

Vorkehrungen gegen Wohnungseinbrüche

Symbol Einbrecher mit TaschenlampeMainz (ots) - Die Sicherung der Wohnung vor Einbrechern lohnt sich und das in doppelter Hinsicht. Zum einen dient der Einbruchschutz der eigenen Sicherheit, zum anderen wird die Investition in zertifizierte, einbruchhemmende Produkte durch staatliche Zuschüsse gefördert. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger ihr Zuhause schützen können.
Nicht nur die dunkle Jahreszeit, sondern auch gekippte Fenster oder ein Urlaubshinweis im sozialen Netzwerk, laden die Täter ein, vermehrt Wohnungseinbrüche zu begehen. Um erst gar keine Anreize für Täter zu bieten, können das richtige Verhalten und adäquate Sicherungstechnik viele Einbrüche verhindern.
Das zeigt auch die Statistik: Knapp die Hälfte aller Wohnungseinbruchsdiebstähle enden im Versuchsstadium. Mechanische, sicherungstechnische Einrichtungen wie geprüfte einbruchhemmende Türen, Fenster und/oder Alarm- und Videoanlagen tragen dazu ganz wesentlich bei.

Weiterlesen ...

Neuer Motorik-Parcours voller Erfolg

20190521 Spielplatz WildparkSeit dem 15.05.19 kann der neue Motorik-Parcours im Wildpark Bad Marienberg genutzt werden.
Dank den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern wurde das Crowdfunding-Projekt passend zum Jubiläumsjahr und Start der Sommersaison umgesetzt. Ein besonderer Dank gilt hierbei der Westerwald Bank, ohne die das Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre. 
Die Resonanz der Familien und Kindern bei der Einweihung sprach für sich. Alle waren begeistert über die Erweiterung des Spielplatzes.
Aufgrund des 50-jährigen Jubiläums in diesem Jahr wird es im Wildpark Bad Marienberg eine Reihe besonderer Veranstaltungen und Aktionen geben, zu denen wir Sie herzlich willkommen heißen.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)

  1. Kommunalpolitiker zu Gast am GiK
  2. WLAN für die VG Wallmerod
  3. Ausstellung „Gläserne Zeiten“
  4. Kostenfreie geführte Wanderung zum Naturdenkmal Bühl
  5. Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied
  6. Qualitätssiegel Hygiene an Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwaldkreis übergeben

Seite 1290 von 1877

  • Start
  • Zurück
  • 1285
  • 1286
  • 1287
  • 1288
  • 1289
  • 1290
  • 1291
  • 1292
  • 1293
  • 1294
  • Weiter
  • Ende