Koblenz (ots)
Im Rahmen des landesweiten Sonderprogramms "Geschwindigkeitsunfälle" werden Unfallhäufungspunkte, an denen sich vermehrt Verkehrsunfälle mit schweren Personenschäden durch überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit ereigneten, in der 33. Kalenderwoche (12. bis 18. August 2019) verstärkt überwacht. Auch wenn die Zahl der Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen ist, so ist der Anteil der Verkehrsunfälle durch überhöhte Geschwindigkeit bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit leicht angestiegen. Mehr als die Hälfte aller Verkehrstoten in Rheinland-Pfalz waren Opfer geschwindigkeitsbedingter Verkehrsunfälle.
Westerburg (ots)
Westerburg. Am Montag, dem 12.08.2019, gegen 02:45 Uhr, kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein PKW befuhr die L300 aus Guckheim kommend, in Richtung Westerburg. Kurz vor Westerburg verlor der Fahrer in einem Gefällstück die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Brückenpfeiler. Durch den Unfall erlitt der männliche Fahrer tödliche Verletzungen. (Polizei Montabaur)
Koblenz (ots) - Am Sonntag, den 11.08.2019, gegen 09:45 Uhr, kam es auf der BAB 48, kurz hinter der Bendorfer Brücke in Fahrtrichtung Trier innerhalb der Brückenbaustelle zu einem Verkehrsunfall, bei welchem sich nach bisherigem Erkenntnisstand der Fahrer eines silberfarbenen Ford Mondeo Unerlaubt entfernte. Kurz vor dem Baustellenende versuchte der Fahrer offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit einen PKW, Skoda zu überholen. Hierbei touchierte der Fahrer des Mondeo in der Fahrbahnverschwenkung den rechts neben ihm befindlichen Skoda und beschädigte diesen am vorderen, linken Kotflügel. In der Folge kollidierte der Ford Mondeo mit zwei Warnbaken, welche linksseitig aufgestellt waren. Hierbei wurde die Fahrzeugfront des PKW nicht unerheblich beschädigt. Der 82-jährige Fahrer des Skoda blieb daraufhin mit einem geplatzten Vorderreifen liegen. Zu dem unfallverursachenden Kfz liegen keinerlei Hinweise zu dem amtlichen Kennzeichen vor. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen PKW verlief negativ. Die Polizeiautobahnstation Montabaur sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2000.- Euro.
Buchfinkenland. Sonst ist er mit dafür verantwortlich, dass herausragende Organisten dieser Welt bei den „Gackenbacher Orgelkonzerten“ im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz zu hören sind. Jetzt spielte Ralf Cieslik selbst wieder einmal ein Konzert für eine ganz besondere Zielgruppe: vom Projekt „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ waren alle Ü-80-Senioren aus der Region eingeladen. Und viele waren in die Pfarrkirche in Gackenbach gekommen.
Was Organist Ralf Cieslik der inzwischen berühmten „Doppelorgel“ an vertrauten und neuen Tönen und Klängen entlockte, war für die zahlreichen älteren Zuhörerinnen und Zuhörer faszinierend. Doch zunächst wies der Musiker darauf hin, dass auch die beiden Orgeln ein Opfer des Klimawandels geworden sind: „Ihnen war bei fast 30 Grad in der Kirche zu heiß und sie mussten neu gestimmt werden“. Er habe deshalb heute leisere Töne, aber bekannte Melodien ausgewählt.