Betzdorf (ots)
Ablenkung im Straßenverkehr spielt bei der Verursachung von Verkehrsunfällen eine immer größere Rolle. In erster Linie ist die Benutzung von Handys und Smartphones während der Fahrt die Ursache für eine Unaufmerksamkeit. Auch die Polizei in Betzdorf hat das Thema auf ihre Agenda gesetzt und kontrolliert verstärkt, ob im fließenden Verkehr Smartphones genutzt werden. Und obwohl der Gesetzgeber das Bußgeld auf empfindliche 100 Euro festgelegt hat, werden immer wieder Verkehrsteilnehmer bei der Benutzung ihres Handys festgestellt. Am heutigen Tag, Donnerstag, den 28.11.2019, wurden bei einer Kontrolle in der Betzdorfer Wilhelmstraße insgesamt 13 Verstöße festgestellt. 2 Beamte hatten im Zeitraum von 09.00 bis 13.00 Uhr die Handysünder im Visier. Im Jahr 2019 hat die Polizei in Betzdorf bislang 580 Verstöße festgestellt. Trotz der hohen Kontrolldichte ist noch keine signifikante Verbesserung der Situation, sprich Rückgang der festgestellten Verstöße, erkennbar. (Quelle Polizei Betzdorf)
Diez (ots)
Wie jetzt erst der Polizei gemeldet, ereignete sich bereits am 30.10.2019 ein Vorfall in Diez:
Nachdem der 56-jährige Geschädigte eine Ratte auf seinem Dachboden feststellte, recherchierte er im Internet die Telefonnummer einer Schädlings- und Ungezieferbekämpfungsfirma, welche er mit der Entfernung der Ratte beauftragte. Zwei männliche Personen erschienen bei Ihm und verlangten nach kurzer Arbeitszeit einen Rechnungsbetrag von 842,04EUR. Diesen Betrag bezahlte der Geschädigte in Bar. Später bemerkte er, dass die Beschuldigten neben dem viel zu hohen Preis, auch keinerlei Leistung erbracht hatten, die Ratte war weiterhin auf dem Dachboden. Es konnte festgestellt werden, dass die auf der Rechnung angegebene Firma nicht existent ist.
Die Hospitalstraße in der Limburger Innenstadt wird am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 6 bis 12 Uhr gesperrt. Die Fahrbahn wird von einem Autokran benötigt, der in dieser Zeit dort aufgebaut wird. Der Autokran hebt Geräte auf das Dach, die für die neue Lüftung eines Teilbereichs der Stadthalle benötigt werden. Für die Arbeiten wurde eine verkehrsschwache Zeit ausgewählt.
Anlässlich der heutigen Pressemitteilung „Expertise zur Zusammenlegung der DRK-Klinikstandorte Altenkirchen und Hachenburg – Ziel gemeinsame Verständigung“ aus dem Mainzer Gesundheitsministerium ( https://msagd.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/expertise-zur-zusammenlegung-der-drk-klinikstandorte-altenkirchen-und-hachenburg-ziel-gemeinsame-v/ ) äußert sich Landrat Dr. Peter Enders wie folgt:
Die Bewertung der BDO-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt zunächst meine Auffassung, dass die drei von BAB favorisierten Standorte tatsächlich so dicht beieinander liegen, dass man von einem ‚Foto-Finish‘ sprechen muss. Dass BDO in der Neubewertung bestimmte Parameter stärker gewichtet, begrüße ich ausdrücklich. Damit werden beispielsweise das Mobilitätsverhalten der Menschen – Stichwort Bahnanschluss – und auch Eigentumsverhältnisse bzw. die Flächenverfügbarkeit stärker berücksichtigt. Das heißt: An welchem Standort müssten Verhandlungen mit mehreren Eigentümern geführt werden, an welchem gibt es beispielsweise nur einen Eigentümer, wo ist eine Kommune Besitzer?