527 Euro kommen für Verein „Gemeinsam ist es möglich“ zusammen
Montabaur. Der Verein „Gemeinsam ist es möglich“ unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Familien im Westerwaldkreis – und er kann sich nun über eine Spende in Höhe von 527 Euro freuen. Der schöne Betrag kam bei der Kollekte des jüngsten Montabaurer GoIn-Gottesdienst zusammen. Der Gottesdienst in neuer Form der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur widmete sich dieses Mal dem Thema „Umtausch ausgeschlossen“: Mit Anspielen, Musik und der Predigt widmete sich das GoIn-Team in der Lutherkirche denjenigen Dingen, die zwar unsichtbar, aber dennoch wichtig sind - etwa Freude, Trauer oder Sauerstoff. Der Gottesdienst endete mit einem Meditationsteil und persönlichem Segen. Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher noch Gelegenheit, Glühwein, Punsch, Plätzchen und gute Gespräche zu genießen. (bon)
Der nächste GoIn-Gottesdienst findet am 29. März um 10.30 Uhr statt. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Die Lehrkräfte der Kreismusikschule sind am Samstag, den 25. Januar, zu Gast im Jugendzentrum Hachenburg (JUZE). Dort wird der Aktionstag Musik stattfinden, zudem die Kreismusikschule herzlich einlädt. Los geht es um 11.00 Uhr.
Die Kreismusikschule präsentiert einen Querschnitt ihres Angebotes und bietet die Möglichkeit, alle Instrumente unter professioneller Anleitung auszuprobieren. Zusätzlich wird es eine Werkstatt geben, in der einfache Instrumente gemeinsam gebaut werden.
Für das leibliche Wohl wird mit Waffeln, Kaffee und Kaltgetränken gesorgt sein.
Die Kosten betragen für Material und Verpflegung 5 Euro pro Person. Die Kreismusikschule und das JUZE freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer ab 7 Jahren. (Quelle Kreismusikschule WW)
Am Donnerstag, dem 06.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung erstmalig in 2020.
Die öffentliche Sitzung wird gg. 20 Uhr eröffnet. Der Gemeinderat wird sich u.a. mit dem weiteren Vorgehen betreffend des Lindenbaumes befassen. Der Baum ist ortsprägend und wird von vielen Caaner Bürgern zurecht als „unser Baum“ gesehen. „Ich kann die Vertrautheit unserer Bewohner zu diesem Baum verstehen. Der Baum wurde vor ca. 70 Jahren gepflanzt und beim Terrassenbau vor ca. 60 übererdet. Viele der Caaner Bürger sind also mit diesem Baum aufgewachsen. Er symbolisiert folglich ihr eignes älter werden und stellt so sehr hohe emotionale Verbindungen zu den Menschen her.
Jetzt sind wir allerdings an einem Punkt angekommen, der Gefahren für die Allgemeinheit durch das Wurzelwerk dieses Baumes nicht mehr ausschließt und bereits verursacht hat. Zwei Mauern im Umfeld sind in Schieflage geraten! Ein Umstürzen der Mauern ist nicht mehr unmöglich.
Nentershausen. Nach rund sechseinhalbwöchiger Pause steigen die Fußballer von Oberligist Sportfreunde Eisbachtal am Mittwoch, 15. Januar, 19.30 Uhr in Nentershausen in die Vorbereitung auf die restlichen Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ein. Abseits des Platzes haben sich in der Winterpause einige wenige personelle Veränderungen ergeben.
Nach eineinhalb Jahren in der Fremde kehrt mit Moritz Hannappel ein alter Bekannter an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Der 23-Jährige aus Girkenroth konnte seit seinem Weggang von den Eisbären im Sommer 2018 beim TSV Steinbach Haiger und zuletzt bei TuS Rot-Weiß Koblenz Regionalligaluft schnuppern. Unter anderem aufgrund von mehreren, teils langwierigen Verletzungen kam Hannappel dabei insgesamt nur auf 13 Regionalligaeinsätze. Foto: Der Offheimer Robin Müller (links) hat sich zum 31. Dezember bei den Eisbären abgemeldet und will nun in Hessen eine neue sportliche Herausforderung suchen. (SF Eisbachtal)