Grenzau empfängt den Pokalsieger in der Zugbrückenhalle
Die Saison biegt auf die Zielgerade ein – und für den TTC Zugbrücke Grenzau steht das letzte Heimspiel in der Zugbrückenhalle auf dem Plan. Die Westerwälder empfangen am Sonntag, 8. März, um 15 Uhr den Pokalsieger ASV Grünwettersbach. Die Gastgeber können nach zuletzt drei Siegen in Serie befreit aufspielen und wollen die favorisierten Gäste „maximal ärgern“.
Es ist Freitag, der 10. Januar: Der TTC verliert im Saarland sein 17. Bundesligaspiel in Serie, bietet dem 1. FC Saarbrücken beim 2:3 aber immerhin einen großen Kampf.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation durch das SARS-CoV-2 hat sich das Kreisgesundheitsamt unter Leitung von Obermedizinalrätin Sarah Omar dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. „Dies soll zum einen den besorgten Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle bieten, um mögliche Verdachtsmeldungen loszuwerden. Zum anderen möchten wir damit auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten,“ so Omar zum bereits seit Freitag geschalteten Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes.
Das Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes ist unter folgender Nummer in der Zeit von 8 bis 18 Uhr erreichbar: 02602 124-567.
Limburg-Weilburg. Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg ist über die Leitstelle des Gesundheitsamtes Frankfurt darüber informiert worden, dass in Frankfurt ein Patient mit einer SARS-CoV-2-Infektion stationär aufgenommen wurde. Die stationäre Aufnahme erfolgte wohl zur Vorsicht, da er im häuslichen Umfeld nicht gut zu isolieren war. Drei seiner Kontaktpersonen leben im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Gruppe ist zu fünft am Freitag mit dem Auto vom Fußball-Europa-League-Spiel der Frankfurter Eintracht aus Salzburg zurückgefahren. Damit handelt es sich um Kontaktpersonen der Gruppe I.
Polizeiautobahnstation Montabaur - BAB 3 (ots)
Durch die PASt Montabaur wurden am Sonntagabend von 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr Abfahrtskontrollen des gewerblichen Schwerlastverkehrs durchgeführt. Hierzu wurden Lkw-Fahrer auf den Tank- und Rastanlagen Fernthal, Urbacher Wald und Heiligenroth (Bundesautobahn 3) hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit überprüft. Bei zwei Kontrollierten konnten Atemalkoholkonzentrationen von 1,58 und 1,43 Promille festgestellt werden. Der Fahrtbeginn wurde bis zur Ausnüchterung untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)