Der Westerwaldkreis hat gegenwärtig 106 positiv auf Covid19 getestete Personen gemeldet. Dabei ist jedoch zu beachten, dass sich darunter auch bereits genesene Personen befinden können, die aus den Statistiken nicht herausgerechnet werden. Insgesamt wurden bislang über 450 Personen getestet. Rund 1500 Westerwälder befinden sich in Quarantäne. 490 Personen davon, konnten die Isolierungszeit bereits wieder beenden. In einer neuen Statistik weist der Westerwaldkreis jetzt erstmals auch die Infektionszahlen aufgeschlüsselt nach den Verbandsgemeinden aus. Mit 32 Fällen gibt es die meisten Covid19 Infizierten in Montabaur. In Wallmerod mit 5 Personen den geringsten Stand. Die aktuellen Ergebnisse verzögern sich unterdessen weiter bis zu drei Tage. (Quelle RWW / Kreisverwaltung WW)
In der aktuellen Situation tun sich zahlreiche individuelle Problemstellungen auf. Insbesondere alleinstehende Seniorinnen und Senioren geraten in diesen Zeiten immer wieder in Notlagen. Dafür hat das Kreisgesundheitsamt eine Arbeitsgruppe „Pflege“ eingerichtet. Damit haben Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste ab sofort einen direkten Ansprechpartner. Aber auch um alleinstehende Seniorinnen und Senioren kümmert sich das Team Pflege. Ziel ist es unter anderem auf Betreuungsangebote hinzuweisen und ein Ansprechpartner in schwierigen Zeiten zu sein. Im Westerwaldkreis existieren zahlreiche Nachbarschaftshilfen und andere ehrenamtliche Angebote, die aktuell ein wichtiger Partner sein können. „Es geht darum, ein Ohr für Senioren zu haben. Aber auch direkter Ansprechpartner für Pflegeeinrichtungen zu sein. Wir hoffen damit, zum einen die Hotline unseres Gesundheitsamtes etwas zu entlasten, aber auch unserer älteren Generation Hilfe anbieten zu können,“ erklärt Monika Meinhardt von der Seniorenleistellt der Kreisverwaltung. (Quelle Kreisverwaltung Montabaur)
VIEL SOLIDARITÄT MIT DEN
KULTURSCHAFFENDEN IN DER KRISE
Start der Weltmusikreihe am 3.5. abgesagt
Montabaur/WW. Das ist überwältigend! Gemeint ist das Ergebnis einer „Kartenspendenaktion“, zu der die Kleinkunstbühne Mons Tabor aufgerufen hatte, nachdem sie die zweitägige 27. Westerwälder Kabarettnacht in Oberelbert am vergangenen Wochenende hatte absagen müssen. Neben dem anfänglichen Frust überwiegt nun bei den Verantwortlichen die Hoffnung: Grund dafür ist die Solidarität der vielen Kabarettfans, die fast alle den Kartenpreis oder zumindest einen Teil davon gespendet haben, damit die Bühne in der Nachcoronazeit ihre ehrenamtliche und in der Region fest verwurzelte Kulturarbeit fortsetzen kann. Wie schon seit 33 Jahren!
Bei der Anzahl der bestätgten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen am 09.03.2020 umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten. Es ist jedoch aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen.
Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests aktuell erst nach ca. 3 Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt. (Quelle Kreisverwaltung WW)