Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit ist der 180 Quadratmeter große Erweiterungsbau der Kindertagesstätte „Abenteuerland“ in Simmern bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen: Ortsbürgermeister Jörg Haseneier übergab ihn jetzt in einer, leider kleinen, Feierstunde seiner offiziellen Bestimmung.
Es war eine kleine, dennoch sehr schöne Einweihung: Wegen den derzeitigen Bestimmungen in der Corona-Krise konnten die Kinder, die die Einrichtung nutzen, lediglich mit aufgehängten Fotos ihre Anwesenheit dokumentieren. Das tat vor allem Haseneier, der sehr stolz auf das neue Bauprojekt ist, von Herzen leid. Er sagte: „Die Kinder haben die neuen Räume bereits voller Entdeckungsdrang erobert.“ In einem Vorgespräch hatte er sich nach eigenen Worten bereits davon überzeugen können. „Da war überall Leben.“ Die offizielle Einweihungsfeier hat er sich, ebenso wie die Kindergartenleiterin Dorothea Schuhen und ihre Stellvertreterin Kathrin Herz, anders vorgestellt. Geplant war eine große Feier, von den Kindern gestaltet. „Das holen wir im nächsten Jahr nach“, geben sich die beiden Erzieherinnen zuversichtlich. Das wünscht sich auch Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, der vom Konzept des Abenteuerlandes sehr angetan ist. Bild
Die Freude ist groß, endlich ist genug Platz in der Kindertagesstätte Abenteuerland: Bei der Einweihungsfeier fehlten zwar die Kinder, doch (v.l.) Ortsbürgermeister Jörg Haseneier, die Kita-Leiteiterinnen Kathrin Herz und Dorothea Schuhen und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich sind überzeugt, dass die neuen Räumlichkeiten den Kindern ebenso gut gefallen wie ihnen selbst. (Bild: Ingrid Ferdinand)
„Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“
Hausen/Wied – Der 21. Malberglauf des VfL Waldbreitbach am 7. August
findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Einschränkungen gemäß dem Motto „Hinkommen-Laufen-Heimfahren!“ als Einzelzeitrennen ohne Zuschauer statt. Damit gehört der Malberglauf in Hausen/Wied zu einem der ersten Läufe, der während der Pandemiezeit mit Sonderreglement und einem Corona-Schutzkonzept durchgeführt wird.
„Alles wird auf das Laufen reduziert!“, erklären die Verantwortlichen. Auf Siegerehrung, Verpflegung, Nachmeldungen vor Ort und Duschen wird verzichtet. Die Hygiene- und Abstandsregeln müssen selbstverständlich während der gesamten Veranstaltung beachtet werden. „So muss das Überholen mit größtmöglichem Abstand erfolgen. Beim Laufen hintereinander ist eine Distanz von zehn Metern einzuhalten“, erläutert Josef Hoß, Geschäftsführer des VfL Waldbreitbach.
FAHRRADBOOM IM WESTERWALD MUSS ZU EINER BESSEREN INFRASTRUKTUR FÜHREN
WW. Was wird dereinst von Corona im Westerwald bleiben? Auf allen Ebenen mehr (verwirrende) Digitalisierung, vermutlich auch mehr Umweltbelastung durch zunehmenden Autoverkehr infolge noch geringerer Nutzung des ÖPNV. Oder bleibt vielleicht ein dichteres und alltagstaugliches Radwegenetz? Denn überall im Westerwald steigen mehr Menschen aufs (E-)Fahrrad, was die Forderung nach mehr alltagstauglichen Radwegen begründet. Eine Chance die jetzt genutzt werden muss mit mehr Beachtung für den umwelt- und gesundheitsfreundliche Radverkehr. Dafür setzen sich immer mehr Wäller ein – auch beim am 29.8.2020 in Verantwortung des VCD-Kreisverbandes geplanten kreisweiten Radwegeaktionstag. Foto: Viele Radfahrer aus der Region zieht es immer wieder zu Touren ins benachbarte Frankreich, da dort mehr Rücksicht auf Radler genommen wird (hier eine Gruppe aus dem WW 2017 vor dem weltbekannten Schluss Chambord an der Loire)
Trier (ots)
Nach einem Mitfahndungsersuchen der Kriminalinspektion Wittlich wurde am Samstagmorgen ein 34-Jähriger von der Bundespolizei Trier am Hauptbahnhof Trier festgenommen.
Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Trier wegen der Begehung von Sexualstraftaten vor. Ebenfalls anhängig ist ein aktuelles Ermittlungsverfahren des Amtsgerichts Daun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Es besteht der dringende Verdacht des mehrfachen sexuellen Missbrauchs eines Kindes, der sexuellen Belästigung und der versuchten Nötigung. Ihm wird vorgeworfen von Februar - Juni 2020 sexuelle Handlungen vor und an einem Kind vorgenommen und eine Person genötigt zu haben.
Nach Vorführung beim Amtsgericht Trier und Beschlussfassung durch den Richter wurde er zur Justizvollzugsanstalt verbracht. (Quelle Polizei Trier)