Freudenberg (ots)
Für einen 17-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Montagabend (29.06.2020), gegen 23:00 Uhr, wurde ein 17-Jähriger durch zufällig vorbeikommende Verkehrsteilnehmer tot aufgefunden. Er war vermutlich am späten Abend mit einem Motorrad von Mausbach in Richtung Freudenberg durch die "Kleine Schweiz" gefahren. In einer Linkskurve kam er auf der kurvigen Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte er gegen einen Baum und flog noch einige Meter weiter in den angrenzenden Wald.
Beim Unfall wurde der junge Mann tödlich verletzt.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache und zum Unfallzeitpunkt dauern noch an. (Quelle Polizei Siegen)
Beliebt, belebt, ein Klassiker: der Schustermarkt in Montabaur. Doch leider muss das traditionelle Fest in diesem Jahr wegen Corona abgesagt werden. Eine Großveranstaltung in den schmalen Straßen der Innenstadt, wo sich bei schönem Wetter oft tausende Menschen eng an eng an den Marktständen und Attraktionen vorbeischieben, ist in Zeiten der Corona-Pandemie nicht möglich. Mit der frühzeitigen Absage möchte die Stadt allen Beteiligten Planungssicherheit geben, denn normalerweise wären zu Beginn der Sommerferien die Vorbereitungen längst angelaufen. Nun hofft das Kultur-Team, dass der Schustermarkt 2021 wie gewohnt stattfinden kann.
Bild
Archivbild: Im Corona-Jahr 2020 wird es keinen Schustermarkt in Montabaur geben. (Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)
Freudenberg (OT Alchen) (ots)
"Nach dem schrecklichen Unglück beim "Backes Fest" in Freudenberg-Alchen hat die Staatsanwaltschaft Siegen umfangreiche Ermittlungen durchgeführt", so Staatsanwalt Fabian Glöckner. Durch die Staatsanwaltschaft wurden unabhängige Sachverständigenbüros mit der Begutachtung des eigengebauten Gasgrills beauftragt, der während des Festes explodiert war. Die Gutachten liegen vor und sind ausgewertet. Die Beamten des Kriminalkommissariats 1 der Kripo in Siegen haben Zeugen und Geschädigte vernommen. Zurzeit richten sich die weiteren Ermittlungen gegen einen Verantwortlichen des Heimat- und Verschönerungsvereins Alchen.
Unter besonderen Rahmenbedingungen fand in diesem Jahr die Abiturfeier am Gymnasium im Kannenbäckerland statt. Wegen der Beschränkung der Personenzahl konnten die Eltern leider nicht daran teilnehmen und verpassten damit den Abschluss des Schullebens ihrer Kinder. Aber wenigstens war nach den kurz zuvor geänderten landesweiten Richtlinien eine Abiturfeier möglich, so dass die Abiturzeugnisse in würdigem Rahmen übergeben werden konnten.
Mit einer Andacht - durchgeführt durch Pfarrerin Monika Christ - wurden die Feierlichkeiten eröffnet, die im unmittelbaren Anschluss in der durch das Abstandsgebot dennoch gut gefüllten Mensa des Gymnasiums im Kannenbäckerland von Felix Birnbach eröffnet wurden. Als Moderator führte er durch das Programm, das mit einem musikalischen Beitrag durch Maximilian Meth und Frau Bock an der Trompete, begleitet von Tien-Son Nguyen am Klavier eingeläutet wurde.
Verbandsbürgermeister Thilo Becker ging auf die besonderen Umstände ein, unter denen sich die Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr auf die Abiturprüfungen vorbereiten musste und zollte ihnen Anerkennung für ihren Erfolg. In einem Blick in die Zukunft forderte er sie auf, sich zu engagieren – die Angebote hierfür seien zahlreich und wichtig für die Gesellschaft.
Anschließend ließen Anna-Sophie Chasiotis und Sandra Wegner für ihren Jahrgang aus ihrer ganz persönlichen Sicht die letzten Jahre noch einmal Revue passieren.