Altenkirchen/Kreisgebiet. Wer ab Herbst rund um Werkhausen auf dem neuen Themenrundwanderweg „Weg der Sinne“ wandert, sollte nicht überrascht sein, die eine oder andere mystische Gestalt im Wald zu treffen: Denn trotz Corona gehen die Arbeiten für das Leader-Projekt Themenrundwanderwege weiter. Darüber informiert die Kreisverwaltung. Die Wege sind bereits markiert, es fehlen aber noch Informationstafeln. Für den „Auenlandweg“ in Wissen und Mittelhof haben die Schnitzer Wolfgang Greb, Jürgen Bender und Herbert Boger bereits vor einigen Wochen mit der Arbeit begonnen. Ein regelrechtes Meisterwerk ist die Figur von Wolfgang Greb: ein 3,50 Meter hoher Zauberer wird neben anderen Figuren ab Herbst den „Auenlandweg“ schmücken.
Bildunterschrift: Schnitzer Wolfgang Greb neben der kolossalen Figur eines Zauberers für den „Auenlandweg“. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Tatort: 57518 Betzdorf, Ladestraße
Tatzeit: 16.07.2020, 01:44 Uhr
Hergang: Durch verschiedene Mitteiler wurde die Polizei in Betzdorf
darüber in Kenntnis gesetzt, dass die abbruchreifen, leerstehenden
Lagerhallen der Deutschen Bahn AG, in der Ladestraße in Betzdorf in
Flammen stehen.
Durch die Rettungsleitstelle wurde die FFW Betzdorf alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort stand die Lagerhalle bereits in Vollbrand. Durch die FFW Betzdorf wurden weitere Feuerwehrkräfte der VG Betzdorf- Gebhardshain nachalarmiert.(Quelle Polizei Betzdorf)
Ruppach-Goldhausen (ots)
Am 14.07.2020, gegen 11:30 Uhr wurde der Polizei in Montabaur ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in Ruppach-Goldhausen gemeldet. Der Brand wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Personen kamen infolge des Brandes nicht zu Schaden. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Der Tatort wurde versiegelt und für die weiteren Ermittlungen an die Kriminalpolizei Montabaur übergeben. (Quelle Polizei Montabaur)
Seit Juni hat die Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur vier neue Fahrzeuge in ihrem Bestand. Für die Standorte in Neuhäusel und Montabaur wurde je ein Mannschaftstransportwagen angeschafft, Nentershausen und Montabaur bekamen je ein Mehrzweckfahrzeug im Gesamtwert von etwa 480.000 Euro. Der VG-Rat hat die Anschaffung im Herbst 2017 beschlossen. Großen Wert wurde darauf gelegt, dass die Fahrzeuge möglichst vielfältig genutzt werden können.
Die Mannschaftstransportwagen sind, so sagt es schon der Name, für den Transport der Feuerwehrleute gedacht. Das kann ein Einsatz sein, eine Fahrt zu einer Übung oder der Transport der Jugend-Feuerwehren zu Wettkämpfen. Zusätzlich können die Wagen als kleines mobiles Büro für Einsatzbesprechungen genutzt werden. Je sechs Personen finden in den Autos Platz, dazu kommt im hinteren Bereich noch ein Stauraum, in dem wichtige Gerätschaften, die im Ernstfall gebraucht werden, mitgeführt werden können.