Wallmenroth (ots)
Am 05.01.2021, gegen 11:30 Uhr stellte ein Angler in einem Wiesengelände an der Sieg, im Bereich "Muhlau", Müllablagerungen fest. Ein bisher unbekannter "Entsorger" hatte sich von diversem Abfall entledigt. In dem Naturschutzgebiet konnten Bauschutt, Holz- und Plastikabfälle vorgefunden werden. Es ist davon auszugehen, dass der Transport des Mülls mit einem Fahrzeug mit Anhänger erfolgte. Hinweise zum Umweltfrevler an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)
Montabaur (ots)
Am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Der Unfallverursacher flüchtete.
Der bislang unbekannte PKW fuhr auf der L307 in Richtung Vielbach an einem liegengebliebenen PKW vorbei. Hierbei übersah er den entgegenkommenden Transporter. Der Transporter musste ausweichen um einen Zusammenstoß zu verhindern, kam in der Folge ins Schleudern und stieß frontal mit dem entgegenkommenden VW Golf zusammen. Die Fahrerin im Golf wurde verletzt und wurde im KH Dernbach behandelt. Der Unfallverursacher ist flüchtig.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem flüchtigen PKW machen können. (Quelle Polizei Montabaur)
Pandemie: Mehr Menschen ohne Job im Bezirk Montabaur - Entspannung im Jahresverlauf – Quote im Dezember bei niedrigen 3,4 Prozent – 51 Millionen Euro Kurzarbeitergeld – Jugendliche in Ausbildung bringen
Mehr Erwerbslose und ein Höchstmaß an Kurzarbeit: Der regionale Arbeitsmarkt stand 2020 im Zeichen der Corona-Krise. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - waren im Jahresdurchschnitt 6.543 Menschen ohne Beschäftigung und die Arbeitslosenquote lag bei 3,6 Prozent. Verglichen mit 2019 ist dies ein Anstieg um 1.558 Personen bzw. 0,8 Prozentpunkten.
Seit der Wirtschaftskrise 2009 gab es einen nahezu durchgängigen Aufwärtstrend am regionalen Arbeitsmarkt. Während die Beschäftigung auf einen Rekordwert anwuchs, erreichte die Arbeitslosigkeit ein historisches Tief. „Die Pandemie hat diese Entwicklung jäh gebremst und uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur für Arbeit Montabaur. „Die gute Nachricht bei aller Ungewissheit ist jedoch, dass sich die Situation seit dem Spätsommer kontinuierlich entspannt hat.“ Im Dezember lag die Arbeitslosenquote mit 3,4 Prozent nur noch 0,7 Prozentpunkte höher als am Jahresende 2019. Am höchsten war der temporäre Anstieg zum Vorjahr im August – mit 1,4 Prozentpunkten.
Vor vierzig Jahren war er als kurzfristiges Provisorium gedacht, um vor der Erstellung des Hauptgebäudes den Raumbedarf des Gymnasiums zu decken - der zweite Pavillon. Während der noch etwas ältere der beiden Pavillongebäude 1993/94 erneuert und mit einem Schrägdach versehen wurde, blieb der zweite unverändert und immer wieder wurde davon gesprochen, dass er abgerissen werden wird.
Nach vielen Jahren war es nun soweit: Im Dezember wurde das Gebäude entkernt und kurz vor Weihnachten rollte dann der Bagger an.
Der Verlust von vier großen Unterrichtsräumen ist natürlich schmerzlich, aber die nun entstandene Freifläche mit der Möglichkeit der Einbindung des unterhalb liegenden Bereichs bietet viele neue Gestaltungsmöglichkeiten für das Außengelände. (Quelle GIK Höhr-Grenzhausen)