Kirchen (ots)
Durch Ermittlungen von Beamten der Kriminalinspektion Betzdorf konnte zwischenzeitlich die Identität und die Herkunft der verstorbenen Person zweifelsfrei geklärt werden. Der 42-Jährige wohnte zuletzt in der Stadt Kirchen. Sein persönliches Umfeld verließ der Mann am Montag, den 04.01.2021. Seit dem wurde er nicht mehr gesehen und konnte auch telefonisch nicht erreicht werden. Eine Vermisstenmeldung lag nicht vor. Bei den Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. Aktuell wird von einem Unglücksfall ausgegangen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Mitte Dezember 2020 Anklage zum Amtsgericht – Schöffengericht – Koblenz gegen einen 54 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen erhoben. In der Anklageschrift wird dem aus Koblenz stammenden Angeschuldigten zur Last gelegt, im Zeitraum von Oktober 2019 bis Ende Juni 2020 in 24 Fällen anderen Personen kinderpornographische Dateien in Form von Bild- und Videomaterial verschafft und in 1119 Fällen kinderpornographische Dateien besessen zu haben.
Der Angeschuldigte hat die ihm zur Last gelegten Taten eingeräumt.
Das Amtsgericht Koblenz hat die Anklage zwischenzeitlich zugestellt. Termin zur Hauptverhandlung ist noch nicht bestimmt, da zunächst dem Angeschuldigten im Zwischenverfahren rechtliches Gehör zu gewähren und über die Eröffnung des Hauptverfahrens zu entscheiden ist. Bitte wenden Sie sich wegen des Fortgangs des gerichtlichen Verfahrens zu gegebener Zeit an die Pressestelle des Amtsgerichts Koblenz. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Kirchen-Wehbach (ots)
Am 06.01.2021 entdeckt um kurz nach 10 Uhr ein Spaziergänger eine leblose Person im Bereich Kirchen-Wehbach, Alter Bahnhof / Feuerwehr in der Asdorf liegend. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Die Örtlichkeit befindet sich neben der Überführung der K94 Richtung Wingendorf. Es handelt sich um eine steile Uferböschung. Anhand des niedrigen Wasserstandes geht die Polizei derzeit davon aus, dass der Verstorbene hier ins Wasser gefallen ist.
Die Volkshochschule (vhs) der Verbandsgemeinde Montabaur ist umgezogen: Die neue Geschäftsstelle befindet sich seit Anfang des Jahres in der Sauertalstraße 19 im ehemaligen Montabaurer Integrationszentrum (MIZ). Dort wurden neben dem vhs-Büro auch drei Kursräume eingerichtet. Die neue Geschäftsstelle bietet deutlich mehr Platz für die Kursgruppen, es können sich auch mehrere Gruppen gleichzeitig treffen – sobald die Corona-Pandemie Treffen wieder zulässt. Foto/Quelle: Stadt Montabaur: Die Volkshochschule Montabaur ist in die Sauertalstraße gezogen. Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich ließ sich vom vhs-Team Caroline Albert-Woll (l.) und Andrea Diel-Nattermann die neuen Räumlichkeiten zeigen.