Morsbach/Siegen (ots)
Vor drei Wochen hat die Polizei in Siegen einen 25-jährigen Tatverdächtigen aus Siegen festgenommen, gegen den nunmehr wegen des Verdachts der Vergewaltigung und des Raubes ermittelt wird. Nachdem eine Öffentlichkeitsfahndung im vergangenen Jahr erfolglos verlief, brachte der Fund eines Ausweisdokuments die Polizei auf die richtige Spur.
Im Juni vergangenen Jahres hatte die Polizei des Oberbergischen Kreises Fotos eines maskierten Tatverdächtigen veröffentlicht, dem eine Vergewaltigung sowie ein Raub zur Last gelegt werden. Es konnten DNA-Spuren an den Tatorten (u.a. Siegen-Langenholdinghausen) gesichert werden. Auf die Öffentlichkeitsfahndung hin gingen allerdings keine Hinweise ein, die eine Ermittlung des Tatverdächtigen möglich machten.
Vorsorge bei Hochwasser und Starkregen
Die Stadt Montabaur hat ein Vorsorgekonzept für Hochwasser- und Starkregenereignisse erstellt. Das Konzept besteht aus einem ausführlichen Textteil mit dazugehörigen Karten, Grafiken, Fotos und Maßnahmenlisten – unterteilt nach der Kernstadt und den einzelnen Stadtteilen. Alle Dokumente sind jetzt online abrufbar unter www.montabaur.de. Zuvor waren die Konzepte bei zwei Infoabenden öffentlich vorgestellt und diskutiert worden, das Interesse der Bürgerinnen und Bürger war enorm.
Auch an kleineren Gewässern können durch heftige Niederschläge innerhalb kürzester Zeit Überflutungen auftreten. Darüber hinaus kann Wasser, das aus den Außengebieten wild abfließt, zur Gefährdung der Ortslagen führen. Deshalb hatte die Stadt Montabaur bereits 2019 ein Starkregen- und Hochwasservorsorge-Konzept in Auftrag gegeben. Die erste Gefährdungsbeurteilung erfolgte anhand topographischer Karten sowie durch Ortsbegehungen im Sommer 2020, an denen viele Anwohner teilgenommen haben. Auf dieser Grundlage hat das beauftragte Ingenieurbüro GBi-KiG aus Montabaur geprüft und dokumentiert, wo besonders gefährdete Bereiche sind und durch welche Maßnahmen das Risiko reduziert werden kann. Es geht um Maßnahmen, die die Stadt leisten kann, aber auch um Maßnahmen für Privatpersonen.
Hilgert (ots)
Am heutigen Nachmittag, gegen 14:14 Uhr, kam es zum Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet von Hilgert.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften Schweißarbeiten an einem Fahrzeug in der Halle ursächlich für die Auslösung des Brandes sein.
Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Verletzt wurde niemand.
Die Löscharbeiten der eingesetzten Feuerwehr dauern derzeit noch an. (Quelle Polizei Montabaur / Symbolbild)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen früheren Mitarbeiter einer Kindertagesstätte im Landkreis Mayen-Koblenz Anklage zum Landgericht Koblenz erhoben.
In der kürzlich zugestellten Anklageschrift werden dem 33jährigen deutschen Staatsangehörigen sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen tateinheitlich mit sexuellem Missbrauch von Kindern in 16 Fällen, wobei es in zwei Fällen zu einem schweren sexuellen Missbrauch gekommen sein soll, sowie der Besitz von kinderpornografischen Dateien zur Last gelegt.
Die Missbrauchstaten soll der Angeschuldigte in der Kindertagesstätte, in der er seit dem Jahr 2014 beschäftigt war, ab Anfang 2020 zum Nachteil von fünf, seinerzeit zwischen drei und sechs Jahre alt gewesenen Kindern begangen haben. Die Ermittlungen gingen auf eine am 01.07.2021 bei der Polizei erstattete Strafanzeige des Vaters eines seinerzeit fünfjährigen Kindes zurück.