Dreikirchen (ots)
Am Mittwoch, den 17.11.2021 gegen 17:00 Uhr, verursachte ein PKW-Fahrer auf der K 158 zwischen dem Bahnhof Steinefrenz und der Abfahrt Dreikirchen innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. Bei dem ersten Verkehrsunfall kam es während der Fahrt zur seitlichen Kollision mit einem entgegenkommenden LKW. Der unfallverursachende PKW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, auch der LKW fuhr weiter. Wenige Augenblicke später kam es dann zu einem erneuten Verkehrsunfall, hierbei stieß der Unfallverursacher frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, der Unfallverursacher wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der PKW-Fahrer kurz zuvor einen weiteren Verkehrsunfall mit Flucht in der Ortslage Wallmerod verursacht hatte. Daher wurde sein Führerschein sichergestellt.
Der Fahrer des unfallbeteiligten LKW, der die K 158 in Fahrtrichtung Bahnhof Steinefrenz befuhr wird gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. Er dürfte den Zusammenstoß vermutlich nicht bemerkt und daher seine Fahrt fortgesetzt haben. Weitere Unfallzeugen werden ebenfalls gebeten sich bei der Polizei Montabaur, Tel.: 02602 92260, zum melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Massiver Anstieg der Fallzahlen im Westerwaldkreis:
Die Anzahl der positiven Corona-Fälle im Westerwaldkreis ist in den vergangenen Tagen massiv angestiegen. Mit 116 neu eingegangenen Corona-Fällen beim Westerwälder Gesundheitsamt wurde am gestrigen Tag ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Auf Grund des enorm steigenden Fallaufkommens ist das Gesundheitsamt aktuell leider nicht mehr in der Lage, die infizierten Personen in der bisherigen Schnelligkeit zu kontaktieren sowie die daran anknüpfende Cluster-Kontaktnachverfolgung durchzuführen.
Haus der Jugend: Projektgruppe gestaltet Treppenaufgang an der Eichwiese mit Graffiti-Kunst – Montabaur naturnah setzt inhaltlichen Rahmen
Graffiti ist Kunst. Wer daran noch zweifelt, dem sei ein kurzer Spaziergang vom Parkplatz Eichwiese zur Innenstadt empfohlen. Eine Projektgruppe vom Haus der Jugend hat den Treppenaufgang hinauf zur Sauertalstraße unter fachkundiger Anleitung künstlerisch gestaltet. 20 Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Montabaur haben mitgewirkt. Für die Graffitis kamen Spraydosen in allen Farben zum Einsatz: Grün für die Wald- und Wiesenlandschaften, Blau für die Unterwasserwelten, Schwarz für das Weltall und Kunterbunt für die Bewohner dieser Naturräume. Die vormals grauen Betonwände an der Treppe sind nun ein farbenfroher Hingucker; wie bei einem Wimmelbild kann man bei jedem Vorbeigehen etwas Neues entdecken. Die städtische Arbeitsgruppe „Montabaur naturnah“ hatte die Fläche ausgesucht und mit dem Stichwort „Naturmotive“ den inhaltlichen Rahmen gesetzt.
Bild / Quelle: Stadt Montabaur
Bunt statt Grau: Im Rahmen eines Kunstprojektes am Haus der Jugend hatten Kinder und Jugendliche den Treppenaufgang an der Eichwiese mit farbenfrohen Graffitis gestaltet. Zum Abschluss trafen sich noch einmal alle Beteiligten an ihrem Gemeinschaftskunstwerk.
Im Zeitraum vom 18. November ab 20 Uhr bis zum 19. November 2021, 6 Uhr, führt die Niederlassung West der Autobahn GmbH in der Anschlussstelle (AS) Montabaur, Fahrtrichtung Köln, Reparaturarbeiten an der Fahrbahn durch.
Um die Bauarbeiten durchführen zu können, ist in der AS Montabaur die Sperrung der Ausfahrt in Richtung OBI-Baumarkt bzw. in Richtung ICE-Bahnhof notwendig.
Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke verläuft innerhalb der AS Montabaur bzw. durch die Stadt Montabaur.